Früher oder später zeigen sich bei den Treppen im Haus erste Abnutzungserscheinungen. Dann ist es an der Zeit, für einen neuen Look zu sorgen. Infrage kommt ein neuer Belag für die Stufen – etwa Laminat.
Aber können Hauseigentümer das überhaupt in Eigenregie leisten? Wie viel kostet das Verlegen? Und wann sollte man die Arbeit lieber den Profis überlassen?
Wann eine Renovierung nötig ist
Treppen sind auf Jahre und Jahrzehnte ausgelegt. Allerdings nutzen sie sich mit der Zeit ab. Die Farbe des Geländers bleicht irgendwann aus, oder das Geländer beginnt zu rosten.
Leider sind auch die Treppenstufen nicht vor Abnutzung gefeit. So zeigen sich dort früher oder später die ersten Flecken und Kratzer, die die Optik deutlich beeinträchtigen. Bei Betonstufen kommen oft noch Risse hinzu.
Spätestens hier wird die Treppe zur Gefahr und sollte erneuert werden. Glücklicherweise lassen sich die Stufen jederzeit mit Laminat verkleiden. Und das ist als flexibles Material für nahezu alle Untergründe geeignet.
Die Kosten für Laminat: Wie viel Geld ist einzuplanen?
Die Preise für Laminat schwanken in einem Korridor zwischen 10 und 60 Euro. Sie hängen vom verwendeten Material, den Produktionskosten und natürlich der Qualität ab.
Einfache Verbundstoffe sind günstiger als teures Massivholz. So schlagen die Dielen schon einmal mit mehr als 50 Euro zu Buche. Dafür glänzen sie mit einer zumeist längeren Lebensdauer sowie stärkeren Belastbarkeit.
Allerdings haben zahlreiche Shops auch Sonderangebote, dank derer Kunden Geld sparen können. Der richtige Riecher ist an dieser Stelle äußerst hilfreich. Verbraucher sollten regelmäßig im Internet Ausschau halten und im passenden Moment zugreifen.
Wie lässt sich Laminat auf der Treppe verlegen?
Zunächst muss natürlich der Untergrund gesäubert werden. Danach werden die Dielen auf die Stufen geklebt – normalerweise mit Spezialkleber. Anschließend sollten Interessierte spezielle Treppenprofile für einen sauberen Übergang verwenden. Sie sind in Shops erhältlich.
Steht ohnehin der Kauf eines neuen Bodenbelags im Raum, lässt sich die Treppe mit dem anfallenden Material ebenfalls verkleiden. Shops bieten simple Lösungen für alle Heimwerker, die ihre Treppe mit Laminat renovieren möchten. Mit nur wenig handwerklichem Geschick erstrahlen die Stufen direkt im neuen Glanz.
Wann sollten Verbraucher eine Fachfirma beauftragen?
Grundsätzlich können und dürfen Heimwerker in Eigenregie auf den Stufen Laminat verlegen. In den meisten Fällen gestaltet sich das unkompliziert, und die Arbeiten lassen sich mit einer vorherigen Schulung ausführen.
Bei in die Jahre gekommenen Treppen lohnt es sich jedoch, zuvor fachlichen Rat einzuholen. Insbesondere bei alten Geländern ist fachkundige Hilfe anzuraten. Gleichermaßen verhält es sich bei brüchigen Betonstufen, da diese keine Sicherheit mehr garantieren. In manchen Fällen sollten Experten zudem vorab die Statik neu berechnen. Andernfalls drohen unangenehme Überraschungen.
Fazit
Wer sich ausreichend handwerklich geschult fühlt, muss sich nicht vor der Treppenrenovierung mit Laminat fürchten. Dennoch sollten sich DIY-Fans und Heimwerker vorher gründlich in die Thematik einlesen. Viele Fehler sind mit der passenden Vorbereitung vermeidbar. Und das Endergebnis sieht umso schöner aus, je besser der Handwerker gearbeitet hat.