Bei Einbruch: Was die Hausratversicherung leisten muss

thief

Hausratversicherer schulden bei Einbruch mit einhergehendem Diebstahl keine vollständige Reparatur, wenn diese mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist. So der Tenor eines aktuellen Gerichtsurteils. Urlaubszeit ist Einbruchzeit. Wer aus der schönsten Zeit des Jahres nach Hause kommt und dann mit einem Einbruch in die eigenen vier Wände konfrontiert wird, erwartet auf den Schreck wenigstens eine zügige … Weiterlesen

Obliegenheiten: Erst die Pflicht, dann das Geld

vertragsabschluss

  Wenn Versicherte im Schadensfall ihren Obliegenheiten, sprich Verpflichtungen aus ihrem Versicherungsvertrag, nicht nachkommen, darf der Versicherer den Schadensausgleich verweigern. So der Tenor einer Entscheidung des Amtsgerichts (AG) München unter dem Aktenzeichen 113 C 7440/10. Im konkreten Fall muss für den späteren Kläger die Erholung nach seinem mehrmonatigen Urlaub jäh dahin gewesen sein, nachdem er … Weiterlesen

Nachbarschaftshilfe: Zahlt die gesetzliche Unfallversicherung nach tödlichem Unfall?

repair

Steht Nachbarschaftshilfe unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung? Darüber entschied das Bayerische Landessozialgericht (LSG) unter dem Aktenzeichen L 3 U 355/10. Geklagt hatte die Witwe eines pensionierten Malers, der bei dem Versuch, die Dachrinne seines Nachbarn zu streichen, tödlich verunglückt war. Die Klägerin verlangte vom zuständigen Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Geld. Der weigerte sich zu … Weiterlesen

Hilfe am Bau: Wann die gesetzliche Unfallversicherung nicht zahlt

Sonstiger Versicherungsschutz

Die gesetzliche Unfallversicherung gehört zu den sozialen Sicherungssystemen in Deutschland. Einen Rundum-Schutz gewährt sie allerdings nicht. Denn ihre Leistungen beschränken sich auf Unfälle, die im Zusammenhang mit einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis stehen. Dies bedeutet: Versicherungsschutz besteht ausschließlich am Arbeitsplatz sowie auf dem Weg von daheim dorthin und zurück. Der gesamte Freizeitbereich wird nicht abgedeckt. Auch bei … Weiterlesen

Wohngebäudeversicherung zahlt auch für verspäteten Sturmschaden

wub sturmschaden

Jedes Jahr im Herbst fegen auch bei uns Stürme und Orkane übers Land. Für Hauseigentümer ist deshalb eine Wohngebäudeversicherung existenziell notwendig.  Aber zahlt die Versicherung auch bei einem „verspäteten“ Sturmschaden? Das muss sie, entschied das Landgericht Dortmund. Das Tief „Rasmund“ suchte mit heftigem und dauerndem Starkregen Ende Juni 2017 das Bundesland Brandenburg und die Bundeshauptstadt … Weiterlesen

Hausratversicherung: Katzenklappe kann grob fahrlässig sein

wub Katze Freigänger

Die Freigänger unter den Katzen freuen sich über Katzenklappen. Zu recht. Es gibt nichts Schöneres als eine Samtpfote, die sich frei bewegen kann. Doch Vorsicht: Nutzen Einbrecher die Katzenklappe zum Einstieg in die Wohnung oder in das Haus, winkt die Hausratsversicherung bei der Schadenübernahme oft ab. Zurecht, so das Amtsgericht Dortmund. So lieb und anschmiegsam … Weiterlesen

Mietwohnung: Privathaftpflicht zahlt nicht für Schäden durch Katzenurin

wub katzen

Für Mieter, die gleich mehrere Haustiere in der Wohnung halten, ist das Vorhandensein einer Privaten Haftpflichtversicherung kein Freibrief. Denn teure Schäden, die zum Beispiel durch Katzenurin verursacht werden, übernimmt die Privathaftpflicht in der Regel nicht. Dies zeigen gleich zwei Urteile von Oberlandesgerichten. Der eine der beiden Fälle wurde vor dem Oberlandesgericht (OLG) Saarbrücken verhandelt. Eine … Weiterlesen