Haushaltsnahe Dienstleistung: So können Hundehalter Steuern sparen
Gute Nachricht für Hundehalter, die ihre vierbeinigen Lieblinge regelmäßig Gassi führen lassen. ►Sie können jetzt die Kosten Steuern sparend geltend machen✓
Gute Nachricht für Hundehalter, die ihre vierbeinigen Lieblinge regelmäßig Gassi führen lassen. ►Sie können jetzt die Kosten Steuern sparend geltend machen✓
❎ Der Coronavirus ist für berufstätige Eltern eine Herausforderung. Wer sein Kind daheim betreuen lässt kann die Kosten von der Steuer absetzen. ➔
🏢 Die deutsche Sonder-Abschreibung (Sonder-AfA) für Wohnungen gilt in allen EU-Staaten. So will es der Europäische Gerichtshof in einem älteren Urteil 🏢 ✔
🏠 Airbnb und Steuern, diese Kombination kann für manche Wohnungseigentümer zu einer heiklen Sache werden. Hier lesen, was Vermieter beachten müssen ✔
✔ Mit dem Kindesunterhalt können Eltern Steuern sparen. Das Finanzgericht Baden-Württemberg zeigt, wie das funktionieren kann. Lesen und Steuern sparen ➔
🌀 Die Versicherung reguliert Unwetterschäden nicht oder nur teilweise? Dann könnte das Finanzamt helfen mit den außergewöhnliche Belastungen. Hier lesen ➔
Biber sind putzig, können aber viel Schaden in mit Liebe gepflegten Ziergärten und Nutzgärten anrichten. Dürfen Hauseigentümer die Beseitigung dieser Schäden als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen und so Steuern sparen? Darüber muss demnächst der Bundesfinanzhof (BFH) entscheiden, wie der Bund der Steuerzahler berichtet. Reichlich Ärger hatte ein Hauseigentümer-Ehepaar aus Nordrhein-Westfalen mit einer lebhaften Biber-Truppe. … Weiterlesen …
★Sie haben aus beruflichen Gründen eine Zweitwohnung in der Nähe des Büros? ► So können Sie mit der doppelten Haushaltsführung Steuern sparen✔
✈ Renovieren kostet oft viel Geld. Ein Umzug ebenfalls. Doch das Finanzamt beteiligt sich an den Kosten. ► Lesen Sie, wie das funktioniert ✓
Manchmal will das Finanzamt einfach zu viel. So geschehen in einem Fall, den der Bundesfinanzhof (BFH) unter dem Aktenzeichen II R 31/02 zum Thema Grunderwerbsteuer auf künftge Erschließungskosten entschied. Ein Immobilienkäufer hatte zwei noch nicht erschlossene Grundstücke erworben und mit dem Verkäufer vereinbart, die Verpflichtung aus einem Ablösungsvertrag über zukünftige Erschließungsbeiträge, den dieser mit der … Weiterlesen …