Hausfassade streichen – Tipps & Tricks für Heimwerker

Beim Streichen einer Hausfassade gibt es einiges zu beachten. Foto © miss_mafalda stock adobe

Es gibt viele gute Gründe, eine Hausfassade zu streichen. Sei es, weil Sie gerade in das Haus eingezogen sind und dem Ganzen mit einer neuen Farbe Ihren ganz eigenen Stempel aufdrücken möchten. Oder weil Sie sich im Laufe der Jahre an der Fassadenfarbe sattgesehen haben und sich endlich mal wieder einen Farbwechsel wünschen.  Vielleicht ist … Weiterlesen

Estrich entfernen – Möglichkeiten & Anleitung

Estrich zeichnet sich durch seine Stabilität und Langlebigkeit aus. Er setzt sich aus Sand und einem Bindemittel, meistens Zement oder Bitumen zusammen. Wird Estrich jedoch zu stark belastet, kann seine Struktur im Laufe der Zeit Schäden erleiden. Typisch sind Risse, Löcher oder Dellen. Sind diese Schäden noch gering, lohnen sich manchmal Ausbesserungsarbeiten. So lassen sich … Weiterlesen

Übergang von Fliesen zu Parkett – so geht’s

Fliesen und Parkett – zwei Bodenbeläge, die auf den ersten Blick kaum zueinander passen. Tatsächlich bringen sowohl Fliesen als auch ein Parkettboden komplett unterschiedliche Eigenschaften mit. Das wirkt sich sowohl auf die Optik aus als auch auf die Art und Weise, wie der jeweilige Bodenbelag verlegt werden muss. Denn wer Fliesen und Parkett kombinieren möchte, … Weiterlesen

U-Wert berechnen – Bedeutung, Tabelle & Berechnung

Der U-Wert ist der sogenannte Wärmedurchgangskoeffizient oder auch die in Zahlen zu bemessende Menge an Wärme und Energie, die über die Wände am Haus verloren geht. Dass dieser Wert wichtig ist, steht außer Frage – schließlich muss das Ziel eine erhebliche Reduzierung des Energiebedarfs deutschlandweit sein. Sowohl in privaten Haushalten wie auch in öffentlichen und … Weiterlesen

Moos vom Dach entfernen – Einfach & schnell

Es ist ein schon einige Jahre andauernder Hype, der sich vor allem in Großstädten immer mehr durchsetzt: Die Fassaden- und Dachbegrünung ist längst wieder modern. Was in den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts nach und nach abflaute, ist inzwischen wieder im Kommen. Aber ein gepflegtes Grün auf dem Dach oder an der Fassade, dass der Wärmeerhaltung … Weiterlesen