Putzfassaden sind weit verbreitet, denn sie sind im Vergleich zu anderen Materialien kostengünstig. Doch es gibt auch Alternativen zum Putz. weiterlesen
Ein Blick auf den Zustand der Garage bringt oft Ernüchterung. Dann stehen Eigentümer vor der Frage, ob sie die Garage sanieren oder abreißen. weiterlesen
Mit ein wenig handwerklichem Geschick kann man einzelne kaputte Fliesen auch selbst austauschen. Unser Ratgeber zeigt, wie das funktioniert. weiterlesen
Estrich zeichnet sich durch seine Stabilität und Langlebigkeit aus. Er setzt sich aus Sand und einem Bindemittel, meistens Zement oder Bitumen zusammen. Wird Estrich jedoch zu stark belastet, kann seine Struktur im Laufe der Zeit Schäden erleiden. Typisch sind Risse, Löcher oder Dellen. Sind diese Schäden noch gering, lohnen sich manchmal Ausbesserungsarbeiten. So lassen sich […] weiterlesen
Fliesen und Parkett – zwei Bodenbeläge, die auf den ersten Blick kaum zueinander passen. Tatsächlich bringen sowohl Fliesen als auch ein Parkettboden komplett unterschiedliche Eigenschaften mit. Das wirkt sich sowohl auf die Optik aus als auch auf die Art und Weise, wie der jeweilige Bodenbelag verlegt werden muss. Denn wer Fliesen und Parkett kombinieren möchte, […] weiterlesen
Der U-Wert ist der sogenannte Wärmedurchgangskoeffizient oder auch die in Zahlen zu bemessende Menge an Wärme und Energie, die über die Wände am Haus verloren geht. Dass dieser Wert wichtig ist, steht außer Frage – schließlich muss das Ziel eine erhebliche Reduzierung des Energiebedarfs deutschlandweit sein. Sowohl in privaten Haushalten wie auch in öffentlichen und […] weiterlesen
Es ist ein schon einige Jahre andauernder Hype, der sich vor allem in Großstädten immer mehr durchsetzt: Die Fassaden- und Dachbegrünung ist längst wieder modern. Was in den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts nach und nach abflaute, ist inzwischen wieder im Kommen. Aber ein gepflegtes Grün auf dem Dach oder an der Fassade, dass der Wärmeerhaltung […] weiterlesen
Der Aufbau des Fußbodens ist manchem ein Rätsel – wer sich noch nie wirklich mit dem Thema befasst hat, weiß oft nicht, was unter seinem Fußbodenbelag so alles schlummert – oder zumindest schlummern sollte. Wer nicht grade in einem Container lebt, muss sich in Situationen wie einer anstehenden Altbausanierung oder wenn einfach nur eine neue […] weiterlesen
Eine Bohrmaschine ist ein Werkzeug, das in jede gut sortierte Werkstatt gehört – egal ob Profi oder Hobbyhandwerker. Ob Sie eine Terrassenüberdachung aus Holz zusammenzimmern möchten oder einen Fernseher an der Wand anbringen – eine gute Bohrmaschine kann in vielen verschiedenen Situationen im Haushalt zum Einsatz kommen. Dabei ist die Spannbreite in Sachen Qualität von […] weiterlesen