in

Winterfeste Gartenmöbel – Tipps zu Lagerung und Pflege

Wie lassen sich Gartenmöbel in der kalten Jahreszeit am besten pflegen und einlagern Foto © Brilliant Eye stock adobe

Wie lassen sich Gartenmöbel in der kalten Jahreszeit am besten pflegen und einlagern Foto © Brilliant Eye stock adobe

Die Tage werden kälter und kürzer, das Laub an den Bäumen hat sich verfärbt. Der Winter steht vor der Tür. So ist es höchste Zeit, sich um die Pflege von Garten- und Balkonmöbeln zu kümmern.

Denn ein guter Garten ist vor allem eines: gepflegt. Dies betrifft nicht nur die Pflanzen, sondern auch die Möbel. Sollen die Möbel auch in der kalten Jahreszeit draußen bleiben, dann funktioniert das nur, wenn sie auch mit Sorgfalt behandelt werden. Ist das der Fall, handelt es sich um eine Investition, an der Sie für viele Jahre ihre Freude haben können. Im folgenden Artikel erklären wir, wie Sie Ihre Gartenmöbel auf den Winter vorbereiten und deren Lebensdauer verlängern.

Wo sollen Gartenmöbel untergebracht werden?

Wenn Sie sich einmal mit Gartenmöbeln nach ihrem Geschmack eingedeckt haben, dann sollen diese natürlich so lange wie möglich gut aussehen. Damit dies gelingt, ist es wichtig, eine passende Lagerungsstätte zu finden. Zuerst müssen Sie sich daher überlegen, ob Sie die Möbel auch im Herbst und Winter noch nutzen wollen oder ob sie erst im Frühjahr wieder zum Einsatz kommen.

Werden die Möbel eingelagert, dann gilt es, sie dafür zunächst von Schmutz zu befreien und gut abzustauben. Zusätzlich können Sie ihnen eine kleine materialspezifische Pflegeeinheit gönnen. Passende Lagerorte sind beispielsweise Gartenhaus, Garage, Keller oder Dachboden.

Möbel, die das ganze Jahr über draußen bleiben, brauchen deutlich mehr Pflege. Diese sollten Sie wetterfest machen, sodass wechselnde Temperaturen, Schnee, Eis und Kälte ihnen nichts anhaben können. Dabei kommt es bei der Art der Pflege hauptsächlich auf das Material an. Holz, Rattan, Metall oder Plastik reagieren unterschiedlich und sind verschieden empfindlich gegenüber der Witterung.

Siehe auch  Baumschnitt – so gehst du vor!

Materialspezifische Pflege

Holzmöbel sind die perfekte Wahl, um im Garten eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Allerdings ist dieses Material auch relativ anfällig gegenüber Feuchtigkeit. Das bedeutet, dass das Holz gut versiegelt werden muss – durch eine spezielle Versiegelung oder durch ein Holzschutzmittel. Diese sollte etwa einmal pro Jahr erneuert werden, um den Schutz weiterhin aufrecht zu erhalten.

Bei Möbeln aus Metall besteht eher die Gefahr, dass sie rosten. Um dies zu verhindern, können Sie vor dem Winter einmal die Oberfläche gründlich auf Roststellen überprüfen. Diese lassen sich meist – sofern sie nicht allzu tief ins Material vorgedrungen sind – mit Stahlwolle oder Schleifpapier entfernen. Tragen Sie anschließend eine dünne Schicht Rostschutzmittel auf. Eine weitere Schicht mit Metallfarbe ist eine gute Möglichkeit eines zusätzlichen Schutzes vor den Elementen.

Kunststoff ist insgesamt sehr pflegeleicht. Das Material kann durch dauerhafte UV-Strahlung spröde werden, Farben verblassen meist mit der Zeit. Dieser Effekt lässt sich vermeiden, indem Sie die Möbel, wenn sie nicht in Gebrauch sind, mit einem Tuch oder einer Plane abdecken.

Darauf kommt es beim Einlagern an

Wenn Sie Ihre Gartenmöbel irgendwo unterbringen, dann übernimmt die Umgebung größtenteils den Schutz. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die dabei beachtet werden sollten.

So ist es wichtig, dass sie einen Raum finden, der trocken ist – auch dann noch, wenn es viel regnet oder Schnee liegt. Ideal sind daher stets Innenräume. Außerdem sollte der Raum bei jeder Temperatur frostfrei sein, da auch Kälte dem Material schaden kann.

Auf der anderen Seite ist es jedoch gut, wenn der Raum nur mäßig beheizt wird. Auch Temperaturschwankungen nach oben, also wenn es plötzlich wärmer wird, stellen nämlich mitunter ein Problem dar.

Siehe auch  Robust, modern und wartungsarm – Der Gabionenzaun

Schauen Sie zuletzt, dass eine gute Belüftung gewährleistet werden kann, um Schimmelbildung zu vermeiden. Steht kein Raum zur Verfügung, können die Möbel auch durch eine wetterfeste Plane geschützt werden. Diese sollte aber – aus eben diesem Grund – regelmäßig ausgelüftet werden.

Tiefenreinigung vor dem Einlagern

Wie bereits erwähnt, macht es Sinn, die Möbel gründlich zu säubern, bevor man sie für den Winter einlagert. Geschieht das nicht, können sich angesammelter Schmutz, Staub oder Pollenrückstände über den Winter richtig festsetzen. Außerdem gibt es Pflegemittel, die dabei helfen, Moosbefall zu vermeiden.

Zuletzt freut man sich im Frühling umso mehr, wenn man die Möbel wieder hervorholt und sie direkt sauber sind. Was gibt es also beim Reinigen zu beachten? Zunächst empfiehlt es sich, die Aktion an einem sonnigen und trockenen Herbsttag zu starten.

Zum Säubern lässt sich eine weiche Wurzelbürste oder ein Schwamm nutzen. Sie benötigen dafür eigentlich keine teuren Spezialreinigungsmittel – etwas Wasser und das vielseitige Hausmittel Kernseife ist völlig ausreichend. Lösen Sie die Seife im Wasser auf und nutzen Sie diese Mischung, um Ihre Möbel gut abzuschrubben. Bei Holzmöbeln sollte dies stets in Richtung der Maserung geschehen. Danach werden die Möbelstücke gut mit klarem Wasser abgespült und trockengewischt. Nun können Sie noch zusätzlich eine Pflege auftragen wie Holzöl oder eine Lasur. Danach sind die Möbel bereit zum Einlagern!

Bestseller Nr. 1
DEGAMO Gartengarnitur Pino 5-teilig, 4X Stapelsessel mit Stahlgestell und...
  • STABILE QUALITÄT: 4x Stapelessel mit robustem Stahlgestell und rechteckiger Tisch mit Stahlgestell und...
  • SESSEL PLATZSPAREND VERSTAUBAR: Die Sessel sind stapelbar und können so problemlos bei Nichtgebrauch verstaut...
  • WETTERFESTE SITZBESPANNUNG: Die Sitz- und Rückenbespannung bei den Sesseln besteht aus einem wetterfesten...
AngebotBestseller Nr. 2
tectake® Poly Rattan Lounge, Outdoor Sitzgruppe, Set mit Sofa Sessel, Hocker, Tisch, frei...
  • RATTAN LOUNGE IN FLEXIBLEM DESIGN: Genieße die Freiheit, Deine Gartenlounge nach Belieben zu gruppieren!...
  • WIDERSTANDSFÄHIGES POLYRATTAN: Erlebe langlebige Eleganz mit unserem UV-beständigem Poly Rattan Geflecht....
  • STABILE UND FLEXIBEL: Vertraue auf die Stärke unseres soliden Stahlgestells mit Pulverbeschichtung. Diese...
AngebotBestseller Nr. 3
Casaria® Gartenmöbel Set Wetterfest 4 Personen Outdoor inkl. Auflagen Polyrattan 2...
  • 7-TEILIG: Die Polyrattan Balkonmöbel, von CASARIA, bieten bis zu 4 Personen Platz und haben dabei ein...
  • WETTERFEST & ROBUST: Das handgewobene Polyrattan ist wetterfest, UV-lichtbeständig und schmutzabweisend. Dank...
  • KOMFORTABEL: 5cm dicke und wasserabweisende Polster, eine Sitzhöhe von 44cm sowie ergonomische Arm- und...
AngebotBestseller Nr. 4
Casaria® Gartenmöbel Set Wetterfest Klappbar Akazie 5-TLG. FSC®-Zertifiziert Holz...
  • KLAPPBARES GARTENMÖBEL SET - Das 5-teilige Möbel Set von CASARIA aus FSC-zertifiziertem Akazienholz ist...
  • WETTERFESTES AKAZIENHOLZ - Das geölte Massivholz deines Terrassenmöbels trotzt Wind und Wetter. Perfekt für...
  • ROBUST & HOHE BELASTBARKEIT - Der Tisch trägt bis zu 80kg, die Stühle je 160kg. Dank stabiler...
Bestseller Nr. 5
Outsunny Gartenmöbel Set 4 Personen Stahl wetterfest Balkonmöbel-Set mit 2er Sofa,...
  • Vierteiliges Set: Das Gartenmöbelset besteht aus zwei Sesseln, einem Zweisitzer-Sofa und einem passenden...
  • Gepolsterte Kissen: 15 cm dicke gepolsterte Kissen sind auf den Sitzen und den Rückenlehnen der Gartenmöbel...
  • Wetterbeständig: Das Gartenmöbel-Set besteht aus einem soliden, pulverbeschichtetem Stahlrahmen, welcher...
Der Autor Hajo Simons

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).