Die Bewässerungsanlage – Arbeitserleichterung für den Garten

Eine Bewässerungsanlage für den Garten spart Zeit und Kosten. Foto gorlovkv via Twenty20

Eine Bewässerungsanlage für den Garten spart Zeit und Kosten. Foto gorlovkv via Twenty20

Eine Bewässerungsanlage für den Garten spart Zeit und Kosten. Foto gorlovkv via Twenty20

Damit Pflanzen leben und wachsen können, benötigen diese Wasser. Eine automatische Bewässerungsanlage kann dabei Geld und Zeit sparen.

Ein modernes System arbeitet mit einer Pumpe und einer Zeitschaltuhr, womit genau die richtige Menge an Wasser jeden Tag den Pflanzen zugeführt wird.

Planung der Bewässerungsanlage erster Schritt

Soll eine automatische Bewässerungsanlage installiert werden, dann werden von der zu bewässernden Fläche diverse Informationen benötigt. Zunächst kann ein Plan auf Papier aufgezeichnet werden. Denn die Anlage soll so effizient wie möglich arbeiten.

Zusätzlich muss auch die Durchflussmenge gemessen werden, der Wasserdruck kann bei dem örtlichen Wasserwerk erfragt werden, und die Wasserquelle ist sehr wichtig. Je nach zu beregnender Pflanze und je nach Wurfweite werden die Sprüher oder Regner ausgewählt. Der Plan auf dem Papier für die Gartenbewässerung zeigt die Umrisse des Gartens, die Grenzen des Grundstücks, Beete, Hecken, Büsche, Rasen und Wege. Am ehesten sollte diese Planung allerdings ein Fachmann durchführen, damit auch geld- und zeitsparend gearbeitet wird. Dafür bieten sich Landschaftsarchitekten oder Systeminstallateure an.

Die automatische Bewässerungsanlage sorgt bei einem Garten für eine völlig autarke Wasserversorgung. Die Arbeit wird dem Menschen mit einer programmierbaren Schaltuhr abgenommen, und dann wird die Arbeit mit absoluter Regelmäßigkeit durchgeführt. Die Schaltuhr hat für eine automatische Bewässerungsanlage eine wesentliche Bedeutung. Denn die Wasserdüsen werden durch Elektromagnetventile geschlossen und geöffnet. Die automatische Bewässerungsanlage hat in der Regel auch einen Regensensor, damit bei Regenfällen keine Wasserverschwendung entsteht. Generell gibt es die Anlagen als Tröpfchenbewässerung oder als unterirdisch verlegte Rohrsysteme.

Werkzeuge für die Bewässerungsanlage

Für die Installation werden Werkzeuge wie Schraubenzieher, Anschlüsse, Schaufel, Bohrer, Metermaß, PE-Rohre oder Schläuche, PVC-Winkel und -Fittings, Schellen, Schraubenschlüssel, Zement und Spaten verwendet. Die Grundausstattung sind Elektromagnetventile, Steuergerät und Regner.

Von der zu beregnenden Fläche und von der Reichweite hängt die Anzahl der Regner ab. Die Sprüher oder Regner können rotierend oder feststehend sein. Ist der Wasserdruck zu hoch, dann wird ein Druckminderer benötigt. Bei Niedrigdruck zwischen zwei und fünf Bar funktionieren die Druckminderer am besten.

Wer die Sprüher verteilen möchte, der nimmt für kleine Flächen Düsen mit einer geringen Reichweite von maximal vier Metern. Für große Flächen sind Turbinen bestimmt, denn hier liegt die Reichweite bei bis zu fünfzehn Metern. Werden Beregner mit mittlerer Reichweite ideal aufgeteilt, dann wird eine gleichmäßige Wasserversorgung erzielt.

Durch eine automatische Bewässerungsanlage muss keiner einen Gärtner beschäftigen oder mit Gießkanne und Schlauch selber gießen. Die Anlage ist bequem und macht sich schnell bezahlt. Für das Frühjahr bis zu dem Spätherbst ist für eine optimale Wasserversorgung gesorgt. Dank dem genau definierten Feuchtigkeitsbedarf gibt es eine Einsparung beim Wasser. Bei natürlichen Niederschlägen gibt es keinen Wasserverbrauch und keine Bewässerung.

Die Anlagen sind für beinahe die Bewurzelung und die Bepflanzung und für jedes Garten Grundstück geeignet. Die arbeitsintensive und zeitaufwendige Bewässerung des Gartens wird durch die moderne Technologie zur puren Erholung.

Bestseller Nr. 1
Solar Bewässerungssystem automatische Set, Automatisches Gartenbewässerungssystem mit 15...
  • Automatische Solarbewässerung: Mithilfe der Solarstromversorgungstechnologie kann das Solarpanel Strom...
  • Einfach zu installieren und zu verwenden: Das Solar-Tropfbewässerungssystem ist einfach zu installieren, Sie...
  • Wassereinsparung: Je nach Wasserbedarf der Pflanzen kann die Bewässerungshäufigkeit entsprechend dem Modus...
Bestseller Nr. 2
Blumat Wasserspender für Zimmerpflanzen (12 Stück)
  • im Folienbeutel bzw. Karton
  • wahlweise 3 Stück, 6 Stück, 10 Stück, 15 Stück oder 25 Stück
Bestseller Nr. 3
Bestseller Nr. 4
AIBISTAR Automatisches Bewässerungssystem, Intelligente Unabhängige Doppelpumpe Timing...
  • 【Automatische Bewässerung】AIBISTAR Pflanzen bewässerung System kann Ihnen helfen, Ihre Pflanzenpflege zu...
  • 【Doppelpumpen für die Bewässerung】Das automatische Tropfbewässerungssystem für den Innenbereich ist in...
  • 【Ausschaltspeicher】 Das Bewässerungssystem ist mit einer Speicherfunktion ausgestattet. Auch nach einem...
Bestseller Nr. 5
NCKIHRKK 281 Stück Bewässerungssystem, 45M + 15M Bewässerungssets Micro Automatische...
  • 🎍280+ Komplette Bewässerungssystem Set: Das Bewässerungssystem umfasst alle Komponenten, um das System...
  • 🎍Umweltfreundlich und Stromsparend: Unsere Bewässerungssystem können durch Besprühen mit Leitungswasser...
  • 🎍Sparen Sie Wasser und Zeit: Unsere Bewässerungssystem können im Vergleich zu herkömmlichen Sprinklern...
AngebotBestseller Nr. 6
Honatrv Bewässerung für Pflanzen 12 Stück Pflanzenbewässerung Wasserspender...
  • [Automatisches Bewässerungssystem]: Automatische Bewässerungssonden liefern das Wasser direkt an die Wurzeln...
  • [Automatisches Bewässerungssystem]: Bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Pflanzen zu bewässern. Nur wenn...
  • [Spart Zeit]: Dieser einfache Holiday Plant Waterer kann sich um Ihre Pflanze kümmern. Halten Sie das...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert