in

Zimmerbonsai – Top 5 Bonsai für die Wohnung

Der Zimmerbonsai ist fast ein Muss für die geschmackvolle aus ausgewogene Wohnungseinrichtung.

Der Zimmerbonsai ist fast ein Muss für die geschmackvolle aus ausgewogene Wohnungseinrichtung.

Der Zimmerbonsai ist fast ein Muss für die geschmackvolle aus ausgewogene Wohnungseinrichtung.

Ein Bonsai bzw. Zimmerbonsai – für viele Pflanzenliebhaber deutschlandweit ein absolutes Muss, wenn es um die Frage einer ausgewogenen und guten Wohnungseinrichtung geht.

Denn schließlich soll die eigene Wohnung ja ein Ort der Ruhe und der Erholung sein. Ein Rückzugsort, an dem man Kräfte sammeln und sich entspannen kann. Natürliche Elemente wie Pflanzen sind da eine hervorragende Möglichkeit, um für ein natürliches und gesundes Raumklima zu sorgen. Der Bonsai ist tatsächlich schon von seiner Grundidee her perfekt für genau diesen Ansatz geschaffen.

Denn diese aus Japan stammende Pflanz- und Pflegeanlage kann faktisch auf eine Vielzahl von Bäumen angewandt werden. Das Wort Bonsai stammt vom japanischen Wort „Bon-Sai“ und bedeutet auf Deutsch so viel wie „Baum in der Schale“. Tatsächlich versucht diese gärtnerische Kunstform aus dem alten Japan eine Miniatur der Natur in Form eines Baumes anzufertigen. Mit der richtigen Pflege und Behandlung kann das mit nahezu jeder Baumart gelingen. Dennoch haben sich im Laufe der Jahre einige Baumkulturen als Zimmerbonsai Arten durchgesetzt. In Geschäften wie der ehemaligen Gärtnerei Zobel haben bzw. hatten Sie die Möglichkeit, solche Zimmerbonsais zu erwerben und sich eingehend zu Themen wie Pflege, Aufstellung etc. beraten zu lassen.

Zimmerbonsai – der richtige Standort

Wenn es um den richtigen Standort für einen Zimmerbonsai geht, denkt man natürlich in erster Linie an einen Platz im Haus. Das Zimmerbonsais nur im Innenbereich überleben könnten, stimmt allerdings nicht. Bonsai-Bäume passen beispielsweise in den klaren, aber auf Miniatur setzenden Stil des Landhaus-Gartens wunderbar hinein. Wichtig ist dabei immer die Frage, auf welchem Baum als Grundlage Ihr Bonsai beruht. Die meisten klassischen Zimmerbonsai wurden auf der Grundlage asiatischer Bäume gezüchtet und sind damit deutlich wärmere Temperaturen gewöhnt. Aus diesem Grund haben sie vor allem im Herbst und Winter nichts im Außenbereich verloren. Im wärmer werdenden Frühjahr und vor allem im Sommer können sie wunderbar im Garten aufgestellt werden.

Die meisten Zimmerbonsais sind auf einen sonnigen Platz und ausreichend Wärme angewiesen. So sollten Sie auch den passenden Standort für Ihre Pflanze wählen – am besten in Fensternähe und in der Nähe einer Wärmequelle. Da die Pflanzen nur in den seltensten Fällen Temperaturen von weniger als 5 Grad Celsius vertragen können, sollte ein Zimmerbonsai vor allem im Winter nicht unmittelbar neben einer klassischen Lüftungsquelle wie der Wohnzimmertür stehen.

Siehe auch  Obstbäume im Garten schützen – So halten Sie Vögel fern

Die richtige Pflege des Zimmerbonsais

Die Frage nach der richtigen Pflege lässt sich so pauschal gar nicht beantworten. Denn es gibt nicht die eine Pflanzengruppe der Bonsais. Viel mehr ist die Bonsaigestaltung eine Naturgestaltungsform, die das Ziel hat, aus einem Baum ein Kunstobjekt zu gestalten. So werden Bäume durch bestimmte Pflegeformen wie das Pinzieren, das richtige Schneiden und das Drahten von Ästen zu Bonsais gestaltet. Die Zielsetzung einer Miniatusierung der Natur führt aufgrund der geringen Größe eines Bonsais oftmals zu abstrakten Nachbildungen der ursprünglichen Baumarten. Das wiederum ist das, was diese gärtnerische Kunst ausmacht. Gut angezüchtete Bonsais erhalten Sie in Fachbetrieben wie beispielsweise der ehemaligen Gärtnerei Zobel.

Da ein Großteil aller Bäume auch als Bonsai gezüchtet werden kann, gibt es keine allgemeingültigen Hinweise zur richtigen Pflege. Was allerdings alle Bonsais vereint, ist der Umstand, dass diese nur sehr sparsam gedüngt werden sollten, damit sie nicht zu schnell über ihre vom Menschen gesetzte Grenze hinauswachsen.

Top 5 Zimmerbonsai

Wir von wohnen-und-bauen.de haben hier in der Folge einmal die fünf interessantesten Zimmerbonsai Arten zusammengetragen.

Jadebaum

Der Jadebaum stammt ursprünglich aus Afrika und erreicht in der freien Natur eine Höhe von bis zu 3 Metern. Von dem dicken Grundstamm gehen zahlreiche Verzweigungen ab, an denen wiederum dicke grüne Blätter spießen. Dieses Bild hat sich die Bonsai-Variante erhalten. In den Blättern wird eine ganze Menge Wasser gespeichert. Es reicht, wenn Sie diesen Baum alle zwei bis drei Wochen gießen – im Sommer etwas öfter. Wichtig ist, hier keine Staunässe zu erzeugen. Außerdem sollte die Erde rund um den kleinen Baum vor dem nächsten Gießen wieder komplett durchgetrocknet sein.

Junischnee

Bekannt ist der Junischnee für seine Wuchsfreude, die strahlenden grünen Blätter und die wunderschönen Blüten. Ein Junischnee sollte durchgehend leicht feucht gehalten werden – zumindest im Hochsommer. In der kühleren Jahreszeit reicht auch etwas weniger Wasser.

Grundsätzlich sollte der Junischnee auch im Winter am Fenster stehen. Am besten zur Südseite hin. Denn dieser Bonsai braucht die Sonne einerseits und zum perfekten Überwintern Temperaturen zwischen 10 und 12 Grad Celsius auf der anderen Seite.

Siehe auch  Die Kirschfruchtfliege zerstört die Ernte der Süßkirschen - Was hilft und wie kann man vorbeugen?

Fukientee

Der Fukientee Bonsai kann in allen möglichen Größen gezogen werden. Allerdings ist er in Deutschland nicht als Bonsai für den Garten geeignet, da er in unseren Gefilden nicht winterhart ist. Im Winter braucht er eine Überwinterungsmöglichkeit mit Temperaturen von 12 – 15 grad Celsius. In der Zeit von Mitte Juni bis Mitte September kann der Fukientee auch im Garten gehalten werden – sollte allerdings in der Mittagshitze beschattet werden.

Bestseller Nr. 1
Bonsai Carmona Fukientee Zimmerpflanze im 15 cm Topf (30-40 cm inkl. Topf)
  • Gelieferte Topfgröße: 15 cm
  • Aktuelle Pflanzenhöhe (inkl. Topf): 30 - 40 cm
  • Eigenschaften: Der Bonsai Carmona, auch als Fukientee bekannt, ist in der Bonsaikunst, eine weit verbreitete...
Bestseller Nr. 2

Der Fukientee braucht reichlich Flüssigkeit, und zwar das ganze Jahr über. Allerdings sollten Sie auch hier unbedingt Staunässe vermeiden.

Tipp

Gerade im Winter braucht der Fukientee unbedingt einen sonnigen Platz direkt am Fenster. Ausreichend Wärme und Sonnenlicht sind für eine gesunde Überwinterung dieses Bonsais besonders wichtig.

Chinesische Ulme

Die Chinesische Ulme gehört zu den robustesten Bonsai-Arten überhaupt. Aus diesem Grund ist dieser Baum gerade bei Einsteigern in die Welt des Bonsais so beliebt. Die Chinesische Ulme kann sowohl in der Wohnung als auch in einem Gewächshaus überwintern. Im Sommer lässt er sich ganz hervorragend im Freien aufstellen.

Genki-Bonsai Starterset Chinesische Ulme ca. 30 cm – 4-teiliges Bonsai Komplettset mit...
  • 4-teiliges Bonsai-Starterset für jedes Niveau Dieses Bonsai-Komplettset von Genki-Bonsai enthält eine ca....
  • Pflegeleichter Indoor-Bonsai für Wohnung & Büro Die chinesische Ulme ist schnittverträglich, immergrün und...
  • Achtsamkeit & Ausgleich durch Bonsai-Pflege Die tägliche Pflege eines Bonsais hilft, zur Ruhe zu kommen....

Gerade im Sommer sollten Sie Ihre Chinesische Ulme ausreichend gießen. Im Winter ist es nur wichtig, die Erde leicht feucht zu erhalten.

Siehe auch  Trauermücken erkennen & bekämpfen

Sageretie

Die Sageretie ist eine Pflanze, die eigentlich aus Japan und China stammt und ihrer Heimat zwischen 2 und 3 Metern groß wird. Die Pflanze, die gern auch „Falscher Tee“ genannt wird, braucht ganzjährig einen Platz, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Außerdem sollten im Sommer keine Temperaturen von unter 18 Grad erreicht werden. Im Winter lässt sich ein Temperaturspektrum von 12 – 18 grad Celsius für die Pflanze tolerieren.

Im Sommer kann die Sageretie auch im Außenbereich aufgestellt werden. Allerdings muss auch hier direkte Sonneneinstrahlung vermieten werden. Wichtig ist bei dieser Pflanze, dass die Erde stets feucht gehalten wird und keine Staunässe entsteht. Schon kurze Phasen der Trockenheit können zum Blätterabwurf führen.

In Innenräumen sollten Sie die Blätter alle zwei Tage zusätzlich mit Wasser besprühen.

Fazit

Der Zimmerbonsai ist definitiv eine sehr interessante Pflanzenart. Da der Bonsai von Natur aus klein und möglichst grundsätzlich unter einer Größe von 1 Meter gehalten werden sollte, fügt er sich auch wunderbar in die Einrichtung der meisten Wohnungen ein. Bei der Pflege ist es wichtig, darauf zu achten, dass vor allem niemals Staunässe beim Gießen entsteht. Allerdings dürfen auch nur die wenigsten Exemplare für längere Zeit trockenstehen. Die Erde sollte auf jeden Fall zumeist befeuchtet sein.

Bestseller Nr. 1
Plant in a Box - Bonsaibaum mit pflegeleichtem Wassersystem und fließendem Wasserfall...
  • Dieses einzigartige Bonsai-Arrangement wird mit einem echten chinesischen Bonsaibaum in einem pflegeleichten...
  • Das Bonsai-Arrangement wird mit einem fließenden Wasserfall geliefert.
  • Die Sorte des Bonsaibaums kann von der auf dem Bild abweichen. Der Züchter wählt aus einer der folgenden...
Bestseller Nr. 2
Bloomique - Bonsai Carmona - S-Form - Bonsaibaum - Zimmerpflanzen - Höhe 20-30 cm - 15 cm...
  • Anmutiger S-förmiger Stamm: Der Bonsai „Carmona Macrophylla“ hat einen eleganten, gewundenen Stamm in...
  • GELIEFERT IN EINEM STILVOLLEN KERAMIKTOPF: Dieser Bonsai wird in einem stilvollen 15 cm großen Keramiktopf...
  • KLEINE WEISSE BLÜTEN: Unter den richtigen Bedingungen kann der Fukien-Tee kleine weiße Blüten entwickeln,...
Bestseller Nr. 3
Kunstbaum Bonsai, RoadLoo 1 Stück Bonsaibaum Echt Kunstbonsai Naturgetreue Künstlicher...
  • Baum Abmessungen: kunstbaum bonsai. Volle Höhe: 8,66”/22cm, 9,84”/25cm (Breite). Topf-Design, simuliert...
  • Hoher Realismus: kunstbonsai naturgetreue verwenden fortschrittliche Fertigungstechnologie, um das Aussehen...
  • Sparen Sie Zeit Und Arbeit: Sie brauchen nicht zu gießen, künstliche Pflanzen sind leicht zu reinigen,...
AngebotBestseller Nr. 4
AIBAOBAO Bonsai Künstlich Kunststoff, Bonsaibaum Echt, Künstlicher Baum Natürliche...
  • Material: Hergestellt aus PE-Kunststoff, kein Geruch, langlebig, sicher, gesund und umweltfreundlich,...
  • Mini-Größe für Schreibtisch: Bonsai-Gesamthöhe 25 cm, Breite 22 cm , passt auf Bücherregal, Schreibtisch,...
  • Viel Glück: Der künstliche Baum-Bonsai im Haus vermittelt ein Zeichen von Harmonie, Gleichgewicht,...
AngebotBestseller Nr. 5
Bonsai Künstlich Kunststoff, DEANKEJI Bonsaibaum Echt, Kleine Plastikpflanzen,...
  • 🎍 Realistisches Erscheinungsbild: Form von gradienten-minizweigen in kombination mit topfpflanzen sieht...
  • 🎍 Sparen Zeit und Arbeit: Keine notwendigkeit zu gießen, künstliche kunstpflanzen sind pflegeleicht,...
  • 🎍 Robust und Langlebig: Künstliche blumen sind eine praktische alternative zu echten blumen, jahr für...
Der Autor Hajo Simons

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).