Nachhaltiger Hausbau im 21. Jahrhundert
In Zeiten steigender Energiepreise und schwindender Ressourcen steht bei einem Hausbau vor allem das Thema Nachhaltigkeit im Fokus.
In Zeiten steigender Energiepreise und schwindender Ressourcen steht bei einem Hausbau vor allem das Thema Nachhaltigkeit im Fokus.
Jeder hat das schon mal erlebt. Man kommt in die Wohnung, und es riecht muffig. Höchste Zeit, die Raumluft zu verbessern. So klappt das.
Generell ist es – mit ein wenig Hintergrundwissen und den passenden Materialien – nicht schwer, eine kleine einfache Treppe selber zu bauen.
Ein Umzug ist immer mit einer Menge Stress verbunden. Damit der Ortswechsel weit gehend problemlos verläuft, muss man ihn sorgfältig planen.
In Deutschland konnte selbst Covid-19 den Boom bei den Baufinanzierungen nicht stoppen. Doch wie geht es weiter? Unser Ratgeber.
Der Immobilienmarkt ist zum Jahreswechsel 2021/2022 auf einem Allzeithoch. Lohnt jetzt übgerhaupt noch ein Hausbau. Und falls ja, weshalb?
Wer ein Doppelhaus baut, muss viele bau- und wohnrechtliche Besonderheiten beachten. Aber das lohnt sehr oft. Lesen Sie unseren Ratgeber.
Eine schöne Art, den eigenen Energieverbrauch zu reduzieren, kann ein wasserführender Kamin sein. Wie erklären, auf was es ankommt.
Wer sein Zuhause ganz im eigenen Stil und besonders wohnlich gestalten möchte, der muss in der Regel auch Hand an seine Wände anlegen. Zwar gibt es die Möglichkeit, beispielsweise eine vorhandene Raufasertapete einfach mit neuer Farbe zu streichen, allerdings ist dies vielen Menschen nicht individuell und behaglich genug. Wer also seine Wände in einem ganz … Weiterlesen …
Platten aus Gipskarton, bei uns insbesondere unter dem Namen Rigips bekannt, stellen eine echte Revolution im Bauwesen dar. Der robuste Kern aus Gips und die äußere Schicht aus Karton machen die Platte leicht, aber trotzdem widerstandsfähig. Mit diesem Material kannst du ganz einfach zusätzliche Wände in deinem Zuhause einziehen oder auch vorhandene Wände begradigen. Die … Weiterlesen …