🏡 ✘Das Baukindergeld ist nur ein Aspekt beim Immobilienerwerb. 25 nützliche Tipps, die bei Planung und Bau des Eigenheims Zeit, Nerven und Geld sparen.✔ weiterlesen
💰 Zusätzlich zum Baukindergeld können Bauherren von weiterer Eigenheimförderung profitieren. ► Wann nachfragen im Rathaus der örtlichen Kommune lohnt ✓ weiterlesen
Grundstückseigentümer müssen sich an den Kosten für die Erschließung beteiligen. Wie viel Geld für welche Erschließungsmaßnahmen der Eigentümer zahlen muss, ist üblicherweise in entsprechenden Satzungen von Städten und Gemeinden geregelt. Da es dabei aber oft um vier- oder gar fünfstellige Eurobeträge geht, sind Meinungsverschiedenheiten und oft auch Streitigkeiten vor Gericht programmiert. Zwar gibt es an […] weiterlesen
🚚 Ein Umzug kostet viel Geld. An den Kosten eines Ortswechsel aus beruflichen Gründen beteiligt sich das Finanzamt. Hier lesen und Steuern sparen ➨ weiterlesen
➨Für viele Leistungen verlangen Kommunen Geld. Doch die Bescheide für kommunale Gebühren und Beiträge enthalten oft Fehler. ➨So prüfen Sie die Bescheide ✔ weiterlesen
➨ Recht hohe Zinsen versprechen Crowdinvesting-Angebote bei der Geldanlage in Immobilienprojekte. Wie das funktioniert, was das ist, was davon zu halten ist. weiterlesen
👉 Vergleichen Sie schnell und bequem viele verschiedene Finanzierungsangebote, Hypothekenzinsen und Kredite und wählen Sie die besten Angebote aus. 💻 ➡ weiterlesen
Lassen sich mit den Reparaturkosten von Haushalts- und Elektrogeräten Steuern sparen? Ja, unter bestimmten Voraussetzungen. Das geht aus der Bundestrags-Drucksache 18/13202 (Seite 23) hervor. Konkret sind danach die Reparaturen von stationären Elektrogeräten wie Waschmaschine, Herd oder Geschirrspüler sowie von mobilen Geräten wie beispielsweise Handy, Radio oder Fernseher steuerlich abzugsfähig, wenn die Geräte in der Hausratversicherung […] weiterlesen
Gute Nachrichten vom Bundesfinanzhof. Bauherren und Immobilieneigentümer können sogar mit dem Hausanschluss Steuern sparen. Möglich macht das die Arbeit der Handwerker. Dabei können immerhin 1.200 Euro Steuerersparnis im Kalenderjahr heraus springen. Baukindergeld und niedrige Bauzinsen sind nicht alles. Auch Kleinvieh macht Mist. Zum Beispiel eine Steuerersparnis für die Leistungen der Handwerker. So dürfen Immobilieneigentümer 20 Prozent […] weiterlesen