✔ Der Bezug von Baukindergeld schließt Steuerersparnisse wegen Handwerkerleistungen nicht aus. So sieht es das Finanzministerium Schleswig-Holstein ➔ weiterlesen
📞 Eine spezielle Rechtsschutzversicherung kann für den Vermieter sinnvoll sein. Aber lohnen die Versicherungsbeiträge tatsächlich. Hier die Antwort lesen ➔ weiterlesen
🏡 Viele junge Familien träumen von eigenen vier Wänden. Doch oft fehlt das Geld. Ein Weg ins Eigenheim könnte der Mietkauf sein. Der funktioniert so ➔ weiterlesen
👍 Auch Mieter können von einer Förderung durch die Kfw profitieren. Sie müssen dazu Anteile an einer Genossenschaft erwerben. Und so funktioniert das ✔ weiterlesen
🌻 Das KfW-Programm Energieeffizient Bauen ist für viele Bauherren und Immobilienkäufer attraktiv. Hier die Voraussetzungen für die staatliche Förderung ⇒ weiterlesen
👶 Baukindergeld und Schwangerschaft? Das geht nicht? Falsch! Eltern müssen die Schwangerschaft clever planen. Dann klappt das auch mit dem Baukindergeld ✔ weiterlesen
🏡 Die Zinsen sind extrem niedrig. Doch was ist sinnvoller: eine eigene Immobilie? Oder weiterhin die Mietwohnung. Die richtige Antwort findest Du hier ✔ ➔ weiterlesen
🏠 Airbnb und Steuern, diese Kombination kann für manche Wohnungseigentümer zu einer heiklen Sache werden. Hier lesen, was Vermieter beachten müssen ✔ weiterlesen
✔ Mit dem Kindesunterhalt können Eltern Steuern sparen. Das Finanzgericht Baden-Württemberg zeigt, wie das funktionieren kann. Lesen und Steuern sparen ➔ weiterlesen