Waschbären im Garten erkennen und vertreiben

Waschbären im Garten erkennen und vertreiben

waschbären im garten erkennen und vertreiben (2)

waschbären im garten erkennen und vertreiben (2)

Die kleinen Tiere sind sehr niedlich und doch können sie viel Schaden anrichten. Dadurch, dass Waschbären im Garten keine natürlichen Fressfeinde haben, ist ihre Verbreitung schwer zu stoppen.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von hypotheken.fmh.de zu laden.

Inhalt laden


 

Gerade in Gärten oder auch an Häusern ist der Schaden oftmals hoch, wenn die Tiere ihr Wesen treiben. Ursprünglich kommen die Tiere aus Amerika, doch wurden sie im Laufe der Zeit sind sie auch in Deutschland recht heimisch geworden. Zunächst war ihr Lebensraum auf die Gebiete im Wald bzw. in der Nähe von Gewässern beschränkt. Mittlerweile fühlen sich die kleinen Nager aber auch rund um die Häuser und Gärten pudelwohl. In diesem Artikel erfahren Neugierige, wie sie die Spuren der Tiere erkennen und die putzigen Wesen vertreiben können.

Wie erkennen Sie die Waschbär Spuren?

Laut Experten können Sie sofort erkennen, wenn Waschbären ihren nächtlichen Streifzug durch Ihren gemacht haben. Der nachtaktive Waschbär hinterlässt sehr deutliche Spuren im Garten – auch, wenn er sich Ihnen nicht zeigt. Am Morgen entdecken Sie beispielsweise umgefallene Mülltonnen, Essenreste auf dem Boden, aufgewühlte Erde im Garten oder Löcher in der Wiese. Dies alles können Zeichen sein, dass ein Waschbär zu Gast war. Natürlich könnten auch zerbrochene Blumentöpfe, angenagte reife Früchte auf dem Boden oder zerrissene Müllsäcke darauf hinweisen, dass Sie einen Waschbär im Garten zu Besuch hatten. Hauseigentümer berichten auch über Kratzspuren an Bäumen oder Wänden.

Wer einen leichten Schlaf hat, der kann die Geräusche, die der Besuch vom Waschbär mit sich bringt, hören. Vor allem, wenn das Nagetier Schäden am Haus oder im Garten anrichtet. Spätestens am nächsten Morgen können Sie mit Sicherheit klar und deutlich feststellen, dass Sie nächtlichen Besuch hatten. Zusätzlich entdeckt man häufig auch den Kot des Tiers. All diese Anzeichen sprechen für einen Waschbären im Garten.

Welche Präventionsmaßnahmen gegen Waschbären im Garten können getroffen werden?

Wenn Sie sich fragen, was Sie gegen Waschbären tun können, dann könnten Ihnen die nachfolgenden Tipps gut helfen. gut helfen. Im Übrigen finden Sie auf https://www.meistervergleich.de viele Tests zur Abwehr von anderen Tieren, die in Ihren Garten oder Ihr Zuhause eindringen.

Richtiger Umgang mit Müll und Abfällen

Wie bereits im vorherigen Abschnitt geschrieben, sind die Tiere auf der Suche nach Essensresten. Wenn Sie diese aber wegschließen, sodass der Waschbär keinen Zugang mehr hat, dann werden Ihr Garten und Haus deutlich unattraktiver für das Tier. In erster Linie sind die Tiere nämlich auf der Suche nach Futter. Am besten ist es, wenn Sie den Restmüll entweder direkt in den Keller tun (dieser stinkt meist nicht so arg) oder ihn zumindest in einem Raum getrennt absperren. Das gleiche ist auch bei der Biomülltonne zu tun. Gerade diese sollte im Sommer nicht unbedingt drinnen stehen, da dies sonst für unnötigen Gestank sorgt.

Bestseller Nr. 1
ARDAP Biotonnen-Pulver 500g - Gegen Fliegen, Maden, Ungeziefer & üble Gerüche - Entzieht...
  • Tötet Fliegen, Maden und anderes Ungeziefer sicher in der Biotonne ab - Verhindert die Eiablage von Fliegen
  • Wirkt sowohl vorbeugend, als auch bei akutem Ungezieferbefall in der Biotonne
  • Das Pulver entzieht dem Abfall zudem auf natürlich Weise die Feuchtigkeit und verhindert somit die Bildung...
Bestseller Nr. 2
myTonni Bio- und Mülltonnenstreu 10 Liter Beutel im *2er-Sparpack*
  • myTonni verhindert und bekämpft Maden- und Ungezieferbefall
  • myTonni vermeidet und tilgt unangenehme Gerüche
  • myTonni ist das erste Mülltonnen- und Hygienestreu, ohne umweltbelastende Zusätze! Rein mineralisch & sehr...

In diesem Fall können Sie im Garten ein Häuschen richten, das Sie absperren können. Die darin abgestellten Tonnen sind für den Waschbären nicht greifbar. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass er viel seltener bei Ihnen auftauchen und sich ein neues Revier suchen wird. Wer nicht die Möglichkeit hat, die Tonnen in einen separaten Raum zu stellen, der kann für den Beginn auch nur ein Schloss für die Tonnen kaufen. Das reicht meist auch aus, dass die Nagetiere keine Futterreste aus dem Müll entnehmen können.

Wer einen Komposthaufen hat, der sollte immer daran denken, dass die Essensreste (Fleisch, Obst, Gemüse, Milchprodukte) darauf auch zahlreiche Waschbären anlocken. Auch Tierfutter oder Knochen sollten nicht auf den Kompost oder in den Garten geworfen werden. Das lockt die nachtaktiven Wesen an. Falls Sie ein Tier haben, sollten Sie kein Hunde- oder Katzenfutter draußen stehen lassen.

Reifes Obst von den Bäumen und Sträuchern ernten

Wer im Garten viel reifes Obst an den Bäumen und Sträuchern hat, der sollte dies unbedingt ernten. Damit geben Sie dem Tier weniger Grund, genau in Ihren Garten zu kommen. Eine abendliche Runde im Garten, bei der Sie alle Früchte einsammeln, kann sehr gut helfen.

Minimieren Sie das Risiko, dass Waschbären auf Ihr Dach oder in den Dachboden gelangen

Wohnen Sie in einem Haus mit Garten und Bäumen, dann kann dies eine ungebetene Einladung für Waschbären sein. Sie sind wahre Klettermeister und scheuen sich auch nicht, neue Routen zu testen. Das heißt, dass Sie unbedingt darauf achten sollten, die Bäume beispielsweise so zu stutzen, sodass Waschbären durch das Klettern entlang der Äste nicht nach oben gelangen. Die Äste dürfen nicht direkt zum Haus oder Dach führen. Der Abstand sollte am besten mindestens einen Meter betragen. Auch jene Äste, die direkt auf den Boden ragen, sollten gestutzt werden. Das Ziel ist es, die Waschbären am Aufstieg zu hindern. Deshalb sollten die Äste mindestens 1,5 m vom Boden entfernt sein.

Die Baumstämme ummanteln Sie am besten mit einem etwa einen Meter hohen Blech. So haben die kleinen Nager keine Chance, nach oben zu klettern. Hier sollten Sie keinen Stacheldrahtzaun verwenden, da dieser die Tiere verletzen kann, und das wollen Sie nicht. Daneben sollten Sie wissen, dass auch Efeu oder andere Kletterpflanzen genügend Möglichkeiten zum Aufstieg bieten. Diese Pflanzen sollten demnach, wenn möglich, vermieden werden.

Bestseller Nr. 1
KASZOO Efeu Künstlich Girlande, 12 Stück Grün Efeu mit Nylon Kabelbinder Pflanzen...
  • 【Enthalten】: 12 Stränge künstliche Efeu Ranke Hängepflanze. Jede grüne Ranke ist fast 2,1 m lang und...
  • 【Material】: Künstliche Blätter sind aus hochwertigem Kunststoffgewebe und stabilem Kunststoffstiel, so...
  • 【Realistische und lebensechte Blätter】: Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen, dass die grünen...
Bestseller Nr. 2
Newaner Efeu Künstlich Girlande Deko Vorhang, 12 Stück 26.4m Kunstpflanze Hängend, Fake...
  • 【Größe und Menge】 Jeder fake efeu ist etwa 2200 mm lang, 140 mm breit und das Blatt ist etwa 35 mm bis...
  • 【Langlebig und wiederverwendbar】 Kunst efeu erfordert keine besondere Pflege, es ist langlebig, es passt...
  • 【Universelle Verwendung】 Realistischer fake pflanzen kann für jede Dekoration wie Hochzeit, Party, Haus,...

Schließen Sie alle möglichen Eingänge des Hauses ab

Da sich Waschbären nicht nur auf den Garten beschränken, ist es wichtig, dass Sie dem Tier keine Möglichkeiten geben, ins Haus zu gelangen. Das könnte beispielsweise eine nicht geschlossene Kellertür oder die Katzenklappe sein. Zudem ist es wichtig, dass Sie dem Waschbär alle möglichen Rückzugsorte verschließen. Sie lieben es, sich in kleinen Nischen zurückzuziehen. Wenn diese aber nicht erreichbar sind, dann ist Ihr Haus bzw. Dach weniger reizvoll für den Waschbären. Das heißt, dass alle Öffnungen, die größer als ca. 7 x 7 cm sind, geschlossen werden müssen.

Wie können Sie Waschbären vertreiben?

Sind die kleinen Tiere erst mal da, geht es darum, sie wieder bestmöglich loszuwerden. In erster Linie ist es wichtig zu wissen, dass Sie das Tier nicht fangen sollten und erst recht nicht töten dürfen. Es gibt andere Möglichkeiten, dass der Waschbär Ihren Garten wieder verlässt.

Experten erklären, dass es im Fachhandel einige Produkte gibt, die die Tiere vertreiben können. Die meisten der Geräte arbeiten mit Blitzlicht oder auch Ultraschall. Daneben können Sie sich auch zu einem Produkt beraten lassen, das blaue Lichtimpulse abgibt. Die Wirkung des blauen Lichts soll bereits bei anderen Tieren Wirkung gezeigt haben. So zum Beispiel lassen sich Rehe dadurch abschrecken.

Bestseller Nr. 1
Patronus Marderspray für Auto, Dachboden & Garten 400ml - Sofort- & Langzeitschutz zur...
  • ✅ EFFEKTIVER SCHUTZ: Das Marderabwehr-Spray sorgt dank Sofort- & Langzeitwirkung für effektiven...
  • ✅ VIELSEITIG EINSETZBAR: Patronus Anti Marder-Spray bietet Marderschutz für Auto (Motorraum), Haus , Garten...
  • ✅ EINFACHE ANWENDUNG: Das Marderschutz-Mittel zur Marder-Bekämpfung überdeckt Duftmarken von Mardern und...
Bestseller Nr. 2
Neudorff Marder- & Waschbär-Schreck gegen Marder und Waschbären auf Dachböden, in...
  • Anwendungsfertiges Fernhaltemittel vertreibt die Tiere wirkungsvoll von Dachböden, aus Gartenhäusern,...
  • Pulver reicht für bis zu 150 m², ist vielseitig anwendbar und hat eine Schutzdauer je nach Witterung von 3...
  • Das Pulver kann in Wasser gelöst gesprüht oder als Streuanwendung auf belaufenen Flächen ausgestreut werden

In erster Linie sind die Ultraschallprodukte deshalb wirkungsvoll, da sie beispielsweise einen Ton abgeben, der für die Waschbären sehr unangenehm ist. In diesem Zusammenhang müssen Sie immer abwägen, ob der Einsatz sinnvoll ist oder nicht. Auch die eigenen Tiere – Hunde und Katzen – können diese Töne beispielsweise hören, und das kann sich sehr störend auf sie auswirken.

Viele Personen berichten über positive Erfahrungen, wenn sie ein Radio ohne Pause in die Nähe der Waschbären gestellt haben. Durch die ständige Beschallung ziehen sich die Tiere zurück. Sie sind deutlich geräuschempfindlicher als Menschen. Natürlich muss in diesem Zusammenhang auch geprüft werden, ob und inwieweit man selbst oder die Nachbarn davon gestört sind. Dadurch, dass Waschbären auch sehr empfindlich gegen Gerüche sind, können Sie stark riechende Parfüms, Toilettensteine oder andere Mittel aufstellen. Diese sorgen dafür, dass sich der Waschbär nicht mehr wohlfühlt und im besten Fall weiterzieht. Außerdem können auch Sprays mit unguten Gerüchen zum Einsatz kommen.

Bestseller Nr. 1
Lorito Beckensteine Ocean, 1kg Urinalsteine, Lufterfrischer zum Einlegen für Toilette,...
  • LUFTVERBESSERUNG: Die Lorito Beckensteine sind zur Luftverbesserung in Toilettenräumen geeignet. Nie wieder...
  • WIRKUNG: Die Urinalsteine wirken selbsttätig und desodorierend, haben einen angenehmen Duft und verhindern...
  • EINSATZGEBIETE: Nutzen Sie den 1 kg Eimer zum Bestücken von Toiletten und Pissoirs in Hotels, Restaurants,...
Bestseller Nr. 2
Toilet Tapes - Clean Cotton - 14 Stück - Nachhaltiger WC-Duftstein - WC-Reiniger und...
  • Duft: Lass dich von den 7 herrlichen Düften unserer WC-Spüler überzeugen. Mit dem fröhlichen Design gibt...
  • Reinigung: Jeder Toilettenstein hält mindestens 160 Spülungen lang. Die bioligisch abbaubare Seife reinigt...
  • Befestigung: Der einzigartige WC-Duftstein ist auch für randlose Toiletten geeignet und kann dank des...

Sind all die Tiere weg, dann sollten Sie sich darum kümmern, die Äste der Bäume zu kürzen, die Löcher zu stopfen und den Müll wegzusperren. Nur so ist ein Wiederauftauchen einer neuen Waschbär-Familie ausgeschlossen.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von hypotheken.fmh.de zu laden.

Inhalt laden


 

Tipps, Empfehlungen und Informationen

Unsere Finanzrechner helfen Ihnen bei der Planung und Realisierung

Verfasst von Redaktion

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater.
Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert