More stories

  • wub Vorhängeschloss

    Eigenbedarf: Diskretion in Grenzen

    Auf Eigenbedarf kann sich der Vermieter nur berufen, wenn er selbst, eine zu seinem Hausstand gehörende Person oder ein Familienangehöriger die Wohnung zu Wohnzwecken benötigt. Auch an den Inhalt des Kündigungsschreibens stellen die Gerichte hohe Anforderungen. So muss der Vermieter seine Gründe im Schreiben detailliert nennen. Wie weit diese Detailgenauigkeit gehen muss, darüber stritten sich […] weiterlesen

  • wub schlaf

    Eigenbedarf: Endlich Ruhe bei schnarchendem Vermieter

    Wer in die Wohnung seines Mieters ziehen will, braucht gute Karten. Denn er darf den Mieter nicht einfach vor die Tür setzen, sondern muss vielmehr einen vernünftigen und nachvollziehbaren Grund nennen, warum er die Räume künftig nicht mehr dem Mieter überlassen kann. Welchen Grund Richter akzeptieren, ist teils von Gericht zu Gericht unterschiedlich. Einen kurios […] weiterlesen

  • Baukredit von der Versicherung

    Eigenbedarf: Wann Vermieter Alternative anbieten müssen

    Kündigt ein Vermieter dem Mieter wegen Eigenbedarfs, muss er ihm nur eine Alternativwohnung anbieten, die bis zum Auszugstermin auch tatsächlich frei wird. Er braucht allerdings nicht mit seiner Kündigung zu warten, wenn kurze Zeit später im selben Haus eine andere Wohnung frei wird. Ebenfalls braucht er nach Meinung des Bundesgerichtshofs (BGH) dem gekündigten Mieter diese […] weiterlesen

  • wub familie

    Eigenbedarf: Die liebe Verwandtschaft kommt zuerst

    Wieder einmal ging es vor dem Bundesgerichtshof (BGH) um das Thema Eigenbedarf. Die Klägerin, eine 85-jährige Frau, hatte dem Mieter gekündigt und dabei als Grund auch den Eigenbedarf für ihre Nichte, der sie das Eigentum an der Wohnung im Wege vorweggenommener Erbfolge übertragen und sich selbst einen Nießbrauch an der Wohnung vorbehalten hatte, geltend gemacht. […] weiterlesen

  • wub thermostat

    Nebenkosten: Heizkostenabrechnung nach Verbrauch

    Vermieter müssen nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) die Heizkosten der Mieter nach dem tatsächlichen Verbrauch abrechnen und dürfen in der jährlichen Heizkostenabrechnung nicht nach dem Abflussprinzip handeln, indem sie die Abschlagszahlungen ansetzen, die sie selbst an das Energieversorgungswerk zahlen. Die BGH-Richter verwiesen bei ihrer Entscheidung unter dem Aktenzeichen VIII ZR 156/11 auf das in […] weiterlesen

  • wub Rauchmelder

    Nebenkosten: Teure Rauchmelder

    Kosten für die Miete und Wartung von Rauchmeldern dürfen Vermieter nach einer Entscheidung des Landgerichts (LG) Magdeburg unter dem Aktenzeichen 1 S 171/11 auf ihre Mieter als Nebenkosten umlegen. Richterliche Begründung: Rauchmelder seien mit Wasser- und Wärmezählern vergleichbar. Deren Kosten müssten ebenfalls die Mieter übernehmen. weiterlesen

  • vertragsabschluss

    Nebenkosten: So detailliert muss der Vermieter abrechnen

    Wie detailliert eine Nebenkostenabrechnung ausfallen muss, hat das oberste Zivilgericht, der Bundesgerichtshof (BGH), in einer  Entscheidung unter dem Aktenzeichen VIII ZR 322/08 geklärt. Danach reicht es für die Abrechnung der Heizkosten völlig aus, wenn der Vermieter nur die Gesamtmenge der Brennstoffe und die Kosten aufführt. Anfangs- und Endbestand oder einzelne Lieferungen müssen nicht genannt werden. […] weiterlesen

  • wub wecker II

    Nebenkosten: Abrechnung rechtzeitig versenden

    Pünktlichkeit ist oberstes Gebot. Das gilt auch für Vermieter, wenn es um den Versand der Nebenkostenabrechnung geht. Denn nach dem Gesetz ist er verpflichtet, dem Mieter innerhalb eines Jahres eine Betriebskostenabrechnung zukommen zu lassen. Versäumt er diese Frist, kann er an den Mieter keine Nachforderungen mehr stellen. Es sei denn, er hat die Verzögerung der […] weiterlesen