More stories

  • wub umzug II

    Kündigung: Umzugskosten zulasten des Vermieters

    Kündigt ein Mieter seine Wohnung, weil der Vermieter den Schimmelbefall in der Mietwohnung leugnet und sich trotz Aufforderung des Mieters, diesen zu entfernen, weigert, etwas zu unternehmen, darf der Mieter seinem ehemaligen Vertragspartner sogar die Rechnung für die Umzugskosten präsentieren. So die Quintessenz einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) unter dem Aktenzeichen VIII ZR 281/06. Rund […] weiterlesen

  • geld

    Kündigung: Zahlungsverzug aufschlüsseln

    Wer seinem Mieter kündigt, weil dieser mit der Miete in Verzug ist, muss in seinem Kündigungsschreiben Detailtreue zeigen. Konkret: Er muss die Höhe des Rückstandes und dessen Zusammensetzung genau belegen. So urteilte das Amtsgericht (AG) Berlin Mitte unter dem Aktenzeichen 10 C 106/10. Weil der Vermieter dies im zugrunde liegenden Fall nicht getan hatte, wiesen […] weiterlesen

  • wub streit III

    Kündigung: Unpassende Wortwahl kein Kündigungsgrund

    Allzu abfälliges Verhalten zwischen Mieter und Vermieter bzw. dessen Beauftragtem kann, muss aber keine Folgen haben. Es kommt vielmehr auf den konkreten Einzelfall an. Das geht aus einer Entscheidung des Landgerichts (LG) Berlin unter dem Aktenzeichen 63 S 352/07 hervor. Im entschiedenen Fall waren sich Mieter und Verwalter jahrelang nicht wohl gesonnen. Die Korrespondenz war […] weiterlesen

  • wub wildblumen

    Mietvertrag: Gartenpflege mit Wildkräutern statt Englischem Rasen

    Eine Wiese mit Wildkräutern ist nicht jedermanns Geschmack. So geschehen auch in einem Fall, in dem sich Vermieter und Mieter vor dem Landgericht (LG) Köln stritten. Danach sollte der Mieter laut Mietvertrag für die Gartenpflege sorgen, was er auch tat. Allerdings wandelte er den vormals englischen Rasen in eine Wiese mit Wildkräutern um, was den […] weiterlesen

  • wub streit

    Kündigung: Gestörter Hausfrieden

    Das soziale Miteinander von Mietparteien untereinander sowie zwischen Mieter und Vermieter hat einen hohen Stellenwert. Wer den Hausfrieden nicht wahrt, darf vom Vermieter fristlos vor die Tür gesetzt werden. So ein Beschluss des Landesgerichts (LG) Berlin unter dem Aktenzeichen 67 S 337/07). Der Fall: Ein Mieter widersetzte sich Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten. Nachdem er gerichtlich zur […] weiterlesen

  • thief

    Bei Einbruch: Was die Hausratversicherung leisten muss

    Hausratversicherer schulden bei Einbruch mit einhergehendem Diebstahl keine vollständige Reparatur, wenn diese mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist. So der Tenor eines aktuellen Gerichtsurteils. Urlaubszeit ist Einbruchzeit. Wer aus der schönsten Zeit des Jahres nach Hause kommt und dann mit einem Einbruch in die eigenen vier Wände konfrontiert wird, erwartet auf den Schreck wenigstens eine zügige […] weiterlesen

  • paar balkon

    Sex auf dem Balkon

    ♥ Sex auf dem Balkon. Für manch einen der Kick. Aber was sagen die Nachbarn dazu? Und was der Vermieter? Hier steht, was erlaubt ist ✔ und was nicht ✘ weiterlesen

  • Luegen

    Kündigung: Wer als Mieter lügt, riskiert fristlose Kündigung

    Wer es als Mieter mit der Wahrheit in punkto Einkommen und Vermögensverhältnisse nicht genau nimmt, muss mit der fristlosen Kündigung rechnen. So die Quintessenz aus einer Entscheidung des Amtsgerichts (AG) Saarlouis. Der Fall: Ein Mietinteressent hatte seinem künftigen Hauswirt vorgegaukelt, er habe ein sehr hohes Einkommen. In Wahrheit bekam er Lebensunterhalt vom Staat. Davon erfuhr […] weiterlesen

  • wub maus

    Mietminderung: Eklige Mäuseplage

    Tierische Mitbewohner sind nicht jedermanns Sache. Besonders dann nicht, wenn sich die Vier-Pföter selbst eingenistet haben wie bei Mäusen. Allerdings gibt das dem Mieter noch lange nicht das Recht, seine Mietzahlungen komplett einzustellen. Das geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts (AG) Frankfurt am Main unter dem Aktenzeichen 33 C 3260/11-93 hervor. Das Gericht hatte der […] weiterlesen