Wer kennt es nicht – Man hatte einen wunderschönen Grillabend mit seinen Freunden oder der Familie und steht nun vor der wichtigen Aufgabe, das Gasgrill Rost reinigen zu müssen.
Schließlich muss das Grillrost vom Gasgrill nach jeder Benutzung gereinigt werden, da Essensreste und Fett anhaften und Sie diese nicht beim nächsten Grillabend am Essen kleben haben wollen. In unserem Ratgeber erfahren Sie genau, wie Sie Ihr Grillrost reinigen können und Ihren Gasgrill optimal pflegen.
Gasgrill Rost reinigen – Was benötigt wird
Für die Reinigung vom Gasgrill brauchen Sie nur drei Utensilien. Zum einen brauchen Sie eine Drahtbürste (Gibt es in jedem Fachhandel oder auch in Supermärkten). Außerdem benötigen Sie Spülmittel, welches auch für den Gasgrill geeignet ist, dieses sollte es in jedem Drogeriemarkt geben und Sie brauchen einen nassen Lappen. Ansonsten brauchen Sie nur 15 bis 20 Minuten von Ihrer Zeit und schon ist der Rost vom Grill wieder blitzeblank.
Das Grillrost ausbrennen
Bei einem Gasgrill lässt sich das Grillrost relativ einfach reinigen. Sie müssen es nämlich nur ausbrennen lassen. Und das ist ganz einfach:
Schließen Sie zunächst zum Ausbrennen einfach den Deckel vom Gasgrill und schalten Sie auf die höchste Stufe. Das ist wichtig, denn der Gasgrill muss extrem heiß werden. Nun wird es eine Rauchentwicklung geben. Anhand dieser erkennen Sie, dass das Grillgut, was sich noch im Grill befindet, verbrennt. Daher haben Sie keine Sorgen, wenn sich eine richtige Rauchwolke bildet. Denn diese ist bei einer Gasgrill Rost Reinigung üblich und komplett unproblematisch. In der Regel steigt gerade am Anfang vom Ausbrennen relativ viel Qualm auf. Dies legt sich aber nach einigen Minuten wieder, sodass am Ende keinerlei Rauch mehr aus dem Gasgrill austritt.
Wenn kein Rauch mehr aus dem Gasgrill tritt, haben Sie die Gewissheit, dass das Rost vom Gasgrill sauber ist.
Meistens befinden sich nun noch Ruß- und Ascheflecken auf dem Rost vom Gerät. Diese sind zwar in den meisten Fällen nicht schädlich, sehen aber auch nicht gut aus, sodass sie entfernt werden müssen. Nehmen Sie dazu einfach eine Drahtbürste. Diese gibt es im Baumarkt, Supermarkt oder auch in verschiedenen Fachmärkten für Grillzubehör. Mit dieser Drahtbürste entfernen Sie ganz einfach die Flecken. Das dauert nur einige Minuten und geht kinderleicht vonstatten.
Haben Sie nun mit der Drahtbürste das Gasgrill Rost gereinigt, geht es nun auch schon zum letzten Schritt. Hierzu bedarf es nur einen feuchten Lappen und ein wenig Spülmittel. Achtung: Nehmen Sie am besten Spülmittel, was auch für den Grill geeignet ist. Diese gibt es aber in jedem Drogeriemarkt. Wischen Sie einfach über das Gasgrill Rost drüber – Nach ein bis zwei Minuten sollte der Gasgrill wieder in seiner ganzen Eleganz überzeugen können.
- 30 Grill Rezepte als Männergeschenk für verschiedene Anlässe
- Perfekt als Grillen Geschenk statt einem Grill Rezeptbuch
- Mit dabei ist eine praktische Metalldose zur Aufbewahrung
Unser Fazit
Abschließend können wir sagen, dass die Reinigung vom Gasgrill Rost recht schnell und einfach vonstatten geht. Es bedarf nur eine Drahtbürste, Spülmittel für den Grill und einen nassen Lappen. Utensilien, die in jedem Haushalt vorhanden sein sollten. Mit unserer Anleitung haben Sie binnen 15 bis 20 Minuten Ihren Rost vom Gasgrill gereinigt und sind so wieder optimal auf den nächsten Grillabend vorbereitet. Bei dem nächsten Grillabend wünschen wir Ihnen natürlich wieder eine Menge Freude mit einem sauberen und hygienischen Grillrost.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von hypotheken.fmh.de zu laden.
Tipps, Empfehlungen und Informationen
Unsere Finanzrechner helfen Ihnen bei der Planung und Realisierung
- Mieten oder kaufen? Hier berechnen, was sich mehr für Sie lohnt.
- 20 Jahre? 30 Jahre? 40 Jahre? Hier berechnen Sie, wie lange die Tilgung Ihres Immobiliendarlehens dauert.
- Wie viel kostet Ihr Haus tatsächlich? Und wie viel Haus können Sie sich leisten? Rechnen Sie selbst!
Weitere Artikel zum Thema
Titel | Inhalt | |
---|---|---|
Warum eine lange Zinsbindung bei Immobilienfinanzierungen wichtig ist | Die Bauzinsen sind historisch günstig. Diese sollten sich Bauherren und Käufer durch eine möglichst lange Zinsbindung sichern. Im Rahmen von … | 2020-12-18 11:16:39 |
Bauförderung in Baden-Württemberg: Diese Programme stehen Ihnen zur Auswahl! | {toc] Sie wohnen im Ländle und möchten Wohneigentum erwerben? Dann können Sie auch die Bauförderung in Baden-Württemberg nutzen. Zusätzlich bietet … | 2020-10-24 16:04:36 |
Minuszinsen möglich – Höhere KfW-Förderungen ab 24.01.2020 | Falls Sie Maßnahmen wie Wärmedämmung oder ein Maßnahmen-Paket zur Erreichung eines KfW-Effizienzhaus-Standards planen, erhalten Sie dafür ab 24.1.2020 noch höhere … | 2020-01-18 18:50:04 |
Baukindergeld und Steuerersparnisse wegen Handwerkerleistungen gleichzeitig | Der Bezug von Baukindergeld schließt Steuerersparnisse wegen sogenannter Handwerkerleistungen nicht aus. So sieht dies jedenfalls das Finanzministerium Schleswig-Holstein. Inhalt Handwerkerleistungen … | 2019-10-10 16:33:31 |
Baukindergeld bei Schwangerschaft – ist das möglich? | Das Baukindergeld ist eine sehr wirkungsvolle und auch sehr beliebte Förderung für Familien, die Wohneigentum erwerben möchten. Da vom Baukindergeld … | 2019-08-19 20:11:45 |
Welche KfW-Programme lassen sich mit Baukindergeld kombinieren? | Das Baukindergeld ist eine noch ziemlich junge Förderung im Katalog der KfW-Programme. Es soll Familien mit Kindern in die Lage … | 2019-06-30 18:45:29 |
KfW-Wohneigentumsprogramm (Nr. 124) – Voraussetzungen und Förderung | Ein Eigenheim ist nach wie vor der große Traum vieler Menschen in Deutschland. Damit sich dieser Traum einfacher verwirklichen lässt, … | 2019-06-03 20:03:28 |
KfW-Förderung: Kredite und Zuschüsse für Wohneigentum | Wird heute von staatlichen Förderungen rund um das Eigenheim gesprochen, kommt dabei fast schon automatisch die KfW ins Gespräch. Dies … | 2019-06-01 19:40:32 |
Sondertilgungen in der Baufinanzierung: Sinnvoll oder nicht? | Sehr viele Baufinanzierungen werden heute mit einer Option für Sondertilgungen ausgestattet. Doch was bedeutet das eigentlich für Sie als Kreditnehmer? … | 2019-05-24 13:44:22 |
KfW-Baukindergeld: Das sind die neuen Regeln ab Mitte Mai | Ab dem 17. Mai 2019 gibt es beim KfW-Baukindergeld einige Neuerungen. Die staatliche Förderbank verlängert die Antragsfrist. Außerdem wurden diverse … | 2019-05-09 15:03:04 |
Baukindergeld und mehr: Mit 25 nützlichen Tipps entspannt ins Eigenheim | Das Baukindergeld ist nur ein wichtiger Aspekt beim Erwerb von Wohneigentum. In unserem Leitfaden finden Sie 25 nützliche Tipps, mit … | 2019-03-03 18:54:07 |
Baukindergeld: Eigenheimförderung gibt es auch im Rathaus | Oft fördern auch Städte und Gemeinden den Erwerb von Wohneigentum. Fast immer profitieren insbesondere Familien mit Kindern, die sich in … | 2019-02-03 01:25:08 |
Baukindergeld kassieren und Steuern sparen mit dem Mehrgenerationenhaus | Baukindergeld und Steuerersparnisse für´s Eigenheim gleichzeitig klappt nicht? Falsch! Denn mit einer Einliegerwohnung im Mehrfamilienhaus können Sie beides bekommen: Baukindergeld … | 2019-01-22 12:25:43 |
Legaler Steuertrick: mindestens 1.200 Euro extra unabhängig vom Baukindergeld | Ein aktueller Beschluss des Bundesfinanzhofs (BFH) kann Hauseigentümern mindestens 1.200 Euro Steuerersparnis bringen. Der Clou: Das Geld können sogar Häuslebauer … | 2018-12-23 11:55:49 |
Baukindergeld: Erste Frist endete schon am 31.12.2018 | Anträge auf Baukindergeld sind seit dem 18.9.2018 bei der staatlichen Förderbank KfW möglich. Für tausende Bauherren und Wohnungskäufer endet die … | 2018-12-12 16:10:46 |
Auch Vermögensmillionäre können Baukindergeld bekommen | Mit dem Baukindergeld 2018 will die Große Koalition Normalverdienern mit Kindern den Erwerb von Wohneigentum – auch in Zeiten niedriger … | 2018-09-21 18:02:34 |
Baukindergeld: Wohnfläche, Durchschnittseinkommen, Bayern-Extra | Ab dem Jahr 2018 wird der Bau oder Kauf selbst genutzten Wohneigentums wieder gefördert. Diesmal durch insgesamt 12.000 Euro Baukindergeld je … | 2018-06-24 16:24:20 |
Baukindergeld: Das müssen Bauherren und Käufer wissen | Seit dem 18.September 2018 sind Anträge auf das neue Baukindergeld bei der staatlichen Förderbank KfW möglich. Lukrativ für Bauherren und … | 2018-06-10 18:58:17 |