Eine Haushaltsauflösung ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, an der sehr viel Arbeit hängt. Auch wenn es auf den ersten Blick sehr einfach aussieht, so kann sich dieses Vorhaben als sehr aufwendig präsentieren. So klappt es am besten.
Inhalt
- Worauf muss bei einer Haushaltsauflösung geachtet werden?
- Möbelstücke und andere Einrichtungsgegenstände auflisten
- Tipps, Empfehlungen und Informationen
Worauf muss bei einer Haushaltsauflösung geachtet werden?
Zuerst sollten Sie sich um die Bürokratie kümmern und Fahrzeuge abmelden, Versicherungen kündigen oder anpassen und auch Telefon, TV und Internet abmelden. Auch auf der Post sollten Sie Bescheid geben und im Fall der Fälle einen Nachsendeauftrag vergeben.
Danach sollten Sie sich einen Überblick über die Wohnung oder das Haus verschaffen. Vergessen Sie bei dieser Sichtung auch nicht, auf Dachboden, Keller, Garage und Schuppen zu schauen. Auch hier können sich noch viele Gegenstände befinden, die Sie eventuell zu Geld machen oder spenden können. Ebenfalls kann sich dort viel Gerümpel befinden, für welches Sie einen weiteren Container einplanen müssen.
- [SEHR STABIL] ✅: Unser 634 x 290 x 326 mm große Movebox Umzugskarton ist außergewöhnlich stabil. Mit...
- [REIßFESTE GRIFFE] ✅: Die Movebox bietet dank ihrer 3-fachen Griffverstärkung höchsten Tragekomfort....
- [OPTIMALE STAPELFÄHIGKEIT] ✅: Der Movebox Umzugskarton bietet nicht nur hohe Stabilität, sondern ist auch...
- [SEHR STABIL] ✅: Unser 634 x 290 x 326 mm große Movebox Umzugskarton ist außergewöhnlich stabil. Mit...
- [REIßFESTE GRIFFE] ✅: Die Movebox bietet dank ihrer 3-fachen Griffverstärkung höchsten Tragekomfort....
- [OPTIMALE STAPELFÄHIGKEIT] ✅: Der Movebox Umzugskarton bietet nicht nur hohe Stabilität, sondern ist auch...
Ebenfalls müssen Sie nun alle Erinnerungsstücke in Sicherheit bringen und sich entscheiden, welche Dinge Sie aufbewahren wollen. Dazu sollten Sie sich im Zweifelsfall auch mit anderen Angehörigen absprechen.
Möbelstücke und andere Einrichtungsgegenstände auflisten
Jene Möbelstücke, die Sie eventuell verkaufen können, sollten Sie nun fotografieren und damit Anzeigen in Printmedien und im Internet schalten. Sie können auch einen Garagenverkauf oder einen Haus-Flohmarkt veranstalten und so noch etwas Geld aus der Habe machen. Fragen Sie auch Freunde, ob jemand kostenlos das ein oder andere Möbelstück haben möchte, oder spenden Sie an gemeinnützige, soziale Organisationen. Tipp: Bieten Sie die Möbel kostenlos gegen Abholung an. Das erhöht Ihre Erfolgsaussichten.
Danach geht es darum, die tatsächliche Entrümpelung durchführen. Hier können Sie nun einen Profi engagieren, selbst tatkräftig zupacken oder die Sperrmüllabfuhr kontaktieren. Die bequemste Lösung ist selbstverständlich, einen Entrümpler zu bestellen. Dieser entsorgt alles restlos und übergibt Ihnen das Haus oder die Wohnung besenrein.
Falls Sie alles selbst entsorgen und auch selbst mit eigenen Autos, Anhängern oder Mietwagen zum Wertstoffhof bringen möchten, sollten Sie einige freiwillig Helfer einspannen. Auf einen Termin vom Sperrmüll müssen Sie meist einige Tage warten, ein professioneller Entrümpler für die Haushaltsauflösung in München aber entsorgt alles zum gewünschten Zeitpunkt.
Ist die Wohnung nun endlich geräumt, so muss diese noch gereinigt und eventuell renoviert werden. Achten Sie darauf, ob dies im Mietvertrag verlangt wurde, falls es sich um kein Eigentum handelt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von hypotheken.fmh.de zu laden.
Tipps, Empfehlungen und Informationen
Unsere Finanzrechner helfen Ihnen bei der Planung und Realisierung
- Mieten oder kaufen? Hier berechnen, was sich mehr für Sie lohnt.
- 20 Jahre? 30 Jahre? 40 Jahre? Hier berechnen Sie, wie lange die Tilgung Ihres Immobiliendarlehens dauert.
- Wie viel kostet Ihr Haus tatsächlich? Und wie viel Haus können Sie sich leisten? Rechnen Sie selbst!
Weitere Artikel zum Thema
Titel | Inhalt | |
---|---|---|
Mietkaution – Rechte und Pflichten für Mieter und Vermieter | Die Mietkaution ist ein zentraler Bestandteil vieler Mietverträge und dient dazu, das Risiko für den Vermieter abzusichern. Welche Regelungen gelten … | 2024-12-18 11:26:34 |
Umzug planen, Stress vermeiden | Ein Umzug kann anstrengend, langwierig und nervenaufreibend sein. Umzügler müssen zahlreiche Aspekte berücksichtigen. Diese beziehen sich dabei nicht nur auf … | 2024-02-28 08:38:09 |
Wohnung kündigen – was gibt es zu beachten? | Steht ein Umzug in einer Metropole wie Berlin an, sind Mieter bestrebt, die Kosten so gering wie möglich zu halten. … | 2024-01-15 08:41:22 |
Muss ich meine Wohnung bei Auszug streichen? | Der Auszug aus einer Mietwohnung ist meist mit zahlreichen Aufgaben und Verpflichtungen verbunden. Eine der häufigsten Fragen, die sich Mieter … | 2023-08-01 14:50:03 |
Vorsicht Messi – Tipps für Vermieter | Es ist einer der größten Albträume eines jeden Vermieters – wenn ein Messi in die vermietete Wohnung zieht und diese … | 2022-01-25 09:21:21 |
Kein Geld für Mietkaution – Welche Möglichkeiten haben Privatpersonen? | Heutzutage wird praktisch keine Wohnung mehr ohne Mietkaution vermietet. Welche Möglichkeiten gibt es, die Mietkaution zu finanzieren? Beim Vertragsabschluss muss bereits die … | 2020-11-30 15:32:17 |
Mietrückstand – das hilft Vermietern | Nicht nur wegen Corona – manche Mieter haben einen erheblichen Mietrückstand. Was tun, sobald der Mieter länger seine Miete nicht … | 2020-09-12 11:32:11 |
Nebenkosten berechnen – Mietnebenkosten für Ihre Wohnung ermitteln | Mietnebenkosten und deren Berechnung sind oft verwirrend. Das muss nicht sein – verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick. Dieser Fachartikel … | 2020-06-23 07:35:17 |
Mietnebenkosten – Kosten für Sperrmüll Entsorgung umlagefähig | Über die Höhe der Mietnebenkosten gibt es häufig Streit. Insbesondere in Großstädten, sobald etwa eine Entrümpelungsfirma in München eine Haushaltsauflösung … | 2020-04-18 09:30:22 |
Mietvertrag: Duschen und Baden auch nachts erlaubt | Wasser marsch – auch nach 22 Uhr. So lautet die Quintessenz eines schon etwas älteren Urteils vom Landgericht (LG) Köln … | 2019-11-22 03:46:16 |
Mietvertrag: Tierische Angelegenheit | In einem Verfahren vor dem Bundesgerichtshof (BGH) unter dem Aktenzeichen VIII ZR 340/06 stritten sich ein Mieter und sein Hauswirt … | 2019-11-17 03:20:32 |
Checkliste: Tipps zur Wohnungssuche vom Immobilienmakler | Bei der Wohnungssuche gibt es in Ballungszentren viel Konkurrenz und relativ wenig (bezahlbares) Angebot. Ein Makler wie die Blumenauer GmbH … | 2019-11-14 07:25:44 |
Parties im Swingerclub – was müssen sich Nachbarn gefallen lassen? | Viele Kommunen begrüßen die Ansiedlung von Gewerbebetrieben, da sich dadurch die Steuereinnahmen erhöhen. Sobald sich aber etwa ein Swingerclub niederlassen … | 2019-10-25 07:25:30 |
Vermietung von Gewerberäumen – von der Praxiseinrichtung bis zum barrierefreien Zugang | Bei der Vermietung von Gewerberäumen stellt sich meist die Frage, welche Art von Unternehmen der Eigentümer haben möchten. Von der … | 2019-10-02 13:39:19 |
Wohnraum mit anderen teilen – Wohngemeinschaft als Mietkonzept | Ob Studenten, Auszubildende oder Senioren, die Wohngemeinschaft (kurz WG) erfreut sich über alle Altersgrenzen hinweg immer größerer Beliebtheit. Wer Wohnraum … | 2019-10-02 06:29:02 |
Wohnräume oder Gewerberäume mieten – die wichtigsten Schritte von der Suche bis zum Einzug | Manchmal muss man sich aufgrund von einsetzendem Platzmangel oder wegen beruflicher Veränderung räumlich verändern – egal ob man Wohnräume oder … | 2019-09-25 15:41:56 |
Rauchen in der Mietwohnung – was ist erlaubt, wann droht Schadensersatz? | Seit einigen Jahrzehnten geht der Anteil der Raucher in der Bevölkerung kontinuierlich zurück. Als Konsequenz kommt es wegen des Rauchens … | 2019-05-22 06:10:51 |
Nebenkostenabrechnung: Einfache Post reicht bei Ehepartnern aus | Haben beide Ehepartner den Mietvertrag unterschrieben, braucht der Vermieter die jährliche Betriebskostenabrechnung nur an einen der beiden zu senden. Das … | 2019-04-14 02:43:10 |
Nebenkosten: Fixe Wasserkosten | Können Fixkosten der Wasserversorgung wie Grundgebühren oder Zählermiete auf leer stehende Wohnungen nicht nach Verbrauch umgelegt werden, weil in ihnen … | 2019-04-12 00:01:02 |
Kündigungsausschluss: Nur zeitlich begrenzt wirksam | Ein Kündigungsausschluss laut Mietvertrag, der über die Dauer von vier Jahren hinaus geht, ist nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) … | 2019-04-06 05:23:35 |
Eigenbedarf: Kündigung wg. Eröffnung eines Gewerbes erlaubt | Will der Vermieter eine Wohnung künftig gewerblich nutzen, muss der Mieter dies akzeptieren. Denn in einem solchen Fall kann eine … | 2019-03-30 05:41:34 |
Worauf es beim WG-Mietvertrag ankommt | In jeder Uni-Stadt sind Wohngemeinschaften eine gute Antwort auf hohe Mieten. Mitglieder einer WG sollten unbedingt darauf achten, dass der … | 2019-02-08 20:47:08 |
Mieter dürfen in ihrer Wohnung Pornofilme fürs Internet drehen | Dass Mieter in ihrer Wohnung Pornofilme fürs Internet drehen, rechtfertigt nicht die außerordentliche Kündigung des Mietvertrags durch den Vermieter. So … | 2019-02-07 09:00:55 |
Kündigung: Störung des Hausfriedens nur innerhalb der eigenen Immobilie | Die Pflicht eines Mieters, den Hausfrieden zu wahren, endet an den Außenmauern seiner Wohnung. Wer während der fünften Jahreszeit, sprich … | 2019-02-04 04:22:54 |
Modernisierung: Wann der Vermieter keine Fördermittel nennen muss | Verlangt ein Vermieter nach einer Modernisierung mehr Miete, muss er regelmäßig angeben, in welcher Höhe er hierfür öffentliche Fördermittel erhalten … | 2019-01-17 03:35:15 |
Modernisierung: Einsparung von “Primärenergie” muss Mieter dulden | Mit neuer Heiztechnik lässt sich Primärenergie, sprich Energie, die mit den natürlich vorkommenden Energieformen oder Energiequellen wie Kohle, Gas oder … | 2019-01-15 02:15:43 |
Mieterhöhung: Erst prüfen, dann zahlen | Fordert der Vermieter mehr Miete, sollten Mieter dies genau prüfen. Wer erst zahlt und später nachrechnet, hat nämlich das Nachsehen. … | 2019-01-13 05:41:22 |
Mietmangel: Verborgene Schwachstellen sind Sache des Vermieters | Hat eine Mietwohnung offensichtlich Mängel, muss das der Vermieter erfahren. Allerdings braucht sich ein Mieter nicht am Auffinden verborgener Schwachstellen … | 2018-12-18 04:46:31 |
Eigenbedarf: Gezielte Falschinformation schadenersatzpflichtig | Ein Vermieter darf seinem Mieter aus Gründen des Eigenbedarfs kündigen, falls er die Wohnung für sich, Angehörige seines Haushalts oder … | 2018-12-16 00:11:14 |
Eigenbedarf: Kurz und bündig reicht aus | Kündigt ein Vermieter seinem Mieter wegen Eigenbedarfs, reicht hierfür ein kurzer Kündigungsbrief. Daraus hervorgehen müssen die Person, für die die … | 2018-12-15 03:25:16 |
Eigenbedarf: Wann Vermieter Alternative anbieten müssen | Kündigt ein Vermieter dem Mieter wegen Eigenbedarfs, muss er ihm nur eine Alternativwohnung anbieten, die bis zum Auszugstermin auch tatsächlich … | 2018-12-11 04:32:06 |
Eigenbedarf: Die liebe Verwandtschaft kommt zuerst | Wieder einmal ging es vor dem Bundesgerichtshof (BGH) um das Thema Eigenbedarf. Die Klägerin, eine 85-jährige Frau, hatte dem Mieter … | 2018-12-09 02:30:03 |
Nebenkosten: So detailliert muss der Vermieter abrechnen | Wie detailliert eine Nebenkostenabrechnung ausfallen muss, hat das oberste Zivilgericht, der Bundesgerichtshof (BGH), in einer Entscheidung unter dem Aktenzeichen VIII … | 2018-12-05 00:57:31 |
Nebenkosten: mit oder ohne Aufzug? | Ob Mieter an den Kosten für einen Aufzug beteiligt werden dürfen, hängt davon ab, ob sie damit ihre Wohnung erreichen … | 2018-12-02 01:17:43 |
Nebenkosten: Wartung von Rauchmeldern | Vor dem Bielefelder Amtsgericht (AG) stritten ein Mieter und sein Vermieter um die Zahlung von Nebenkosten für die Rauchmelderwartung sowie … | 2018-11-30 02:40:52 |
Nebenkosten: Abrechnung nach gewichteter Personenzahl rechtens | Die Nebenkostenabrechnung darf auch eine krumme Anzahl an Mietern ausweisen. Konkret: Vermieter dürfen die Nebenkosten auch nach gewichteter Personenzahl umlegen. … | 2018-11-29 05:56:57 |
Nebenkosten: Grenze für Auskunftspflicht | Mieter, die mit ihrem Vermieter eine Nebenkostenpauschale vereinbart haben, können nur Auskunft über die tatsächliche Höhe der Nebenkosten verlangen, wenn … | 2018-11-28 00:57:28 |
Nebenkosten: Vermieter dürfen Abrechnung korrigieren | Auch Vermieter machen bisweilen Fehler. Ärgerlich werden solche Fehlleistungen, wenn es dabei ums Geld geht. So geschehen in einem Fall, … | 2018-11-27 04:27:53 |
Nebenkosten: Frisch und schmutzig | Bisweilen scheint eine gerichtsfeste Abrechnung der Nebenkosten angesichts der zahlreichen höchstrichterlichen Urteile unmöglich. So auch in einem besonders kuriosen Fall, … | 2018-11-19 01:48:23 |
Nebenkosten: Mehr Zeit für die Betriebskosten-Abrechnung | Vermieter dürfen sich künftig – höchstrichterlich bestätigt – mehr Zeit mit der Betriebskostenabrechnung lassen. Allerdings gelten hierfür nach einer Entscheidung … | 2018-11-17 00:02:21 |
Nebenkosten: Geld für Heizenergie zum Fenster raus | Geht die Heizenergie sprichwörtlich zum Fenster raus, weil der Vermieter es mit der Wärmedämmung nicht so genau nimmt und der … | 2018-11-13 02:39:29 |
Nebenkosten: Abrechnung für Doppelhaushälfte | Gelten für die Nebenkostenabrechnung einer gemieteten Doppelhaushälfte die gleichen Regeln wie für die Umlegung solcher Ausgaben bei einer Wohnung eines … | 2018-10-10 04:04:31 |
Mietnebenkosten: Mieter muss Hähnchen und Bier für den Hausmeister zahlen | Die Mietnebenkosten sind ein beliebtes Streitthema zwischen Mietern und Vermietern. Manchmal geht es um Skurriles und auch lächerliche Kleinigkeiten. In … | 2018-07-17 02:07:17 |
Nebenkosten: Bitte pünktlich | Deutschlands Gerichte nehmen es mit der einjährigen Abrechnungsfrist des Vermieters für die Aufstellung der Nebenkosten sehr genau. Das zeigt auch … | 2018-07-16 03:02:14 |
Nebenkostenabrechnung muss verständlich sein | Eindeutig unverständlich war die Abrechnung der Nebenkosten, die ein Mieterpaar für den Abrechnungszeitraum 2003 im November des Folgejahres erhielt. Im … | 2018-07-15 00:19:57 |
Nebenkosten: Kopien überflüssig | Haben Mieter Anspruch darauf, dass der Vermieter ihnen zur Überprüfung der Abrechnung der Nebenkosten entsprechende Kopien der Abrechnungsbelege zuschickt? Dieser … | 2018-07-14 02:46:21 |
Nebenkosten: Alle Jahre wieder | Dass sich hartnäckiges und vor allem dauerhaftes Reklamieren falscher Abrechnungen von Nebenkosten lohnt, zeigt ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) … | 2018-07-13 04:42:33 |
Mieterschutz: Schlüsselerfahrung | Bricht ein Schlüssel entzwei, braucht der Mieter dafür keinen Schadenersatz zu leisten. Das geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts (AG) … | 2018-07-10 05:27:57 |
Mieterschutz: Kontrolle des Ofens nicht nötig | Vermutlich schwarz vor Augen wurde es einem Mieter, als aus einem Kohleofen seiner Wohnung überraschend eine größere Menge Ruß austrat. … | 2018-07-09 03:51:56 |
Mieterschutz: Gebrauchstauglicher Zustand ein Muss | Der Vermieter muss während der Vertragsdauer mit seinem Mieter dafür sorgen, dass die Wohnung sich in einem gebrauchstauglichen Zustand befindet. … | 2018-07-08 04:14:24 |
Mieterschutz: Auge sei wachsam | Auch zum Schutz der Mieter bzw. deren Eigentums dürfen Vermieter nicht ohne Einverständnis der Mieter den Hauseingang per Videokamera überwachen. … | 2018-07-07 00:47:07 |
Mieterschutz: Räumung nur mit Gerichtsbeschluss | Nicht alle Mietverhältnisse enden in bestem Einvernehmen. Manches mal wird auch noch um die Räumung der Wohnung gestritten. Der Bundesgerichtshof … | 2018-07-06 00:47:38 |
Mieterschutz: Piratenflagge erlaubt | Kindliche Fensterdekoration ist nicht immer hübsch anzuschauen. Das jedenfalls empfand ein Vermieter mit Blick auf den als Piratenfahne gestalteten Fenstervorhang … | 2018-07-05 04:23:36 |
Mieterschutz: Insolvenzfestes Kautions-Konto ein Muss | Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seiner Entscheidung unter dem Aktenzeichen VIII ZR 98/10 die Anforderungen an Vermieter, wie mit der … | 2018-07-04 05:34:02 |
Mieterschutz: Finger weg von der Kaution | Wenn Vermieter und Mieter vor Gericht streiten, kann der Eigentümer nach Beendigung des Mietverhältnisses die Herausgabe der Kaution nicht mit … | 2018-07-03 05:14:12 |
Mieterschutz: Flucht vor Modernisierung | Kündigt der Vermieter die Modernisierung einer Immobilie korrekt und rechtzeitig an, müssen Mieter sie grundsätzlich dulden. Ausnahmsweise gilt ein besonderer … | 2018-06-30 03:42:46 |
Mietkaution: Voreigentümer zahlt | Kündigt ein Mieter seinen Vertrag und zieht aus, bevor ein neuer Eigentümer das Haus übernimmt, kann er von diesem nicht … | 2018-06-28 02:28:34 |
Mietvertrag: Schlüsselfrage | Kann der Mieter seine angemietete Wohnung ohne Schlüssel nutzen? Dieser kuriosen Frage gingen die Richter des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf unter … | 2018-06-25 00:50:13 |
Mietvertrag: Farbwahl mit Geschmacksgrenze | Nicht alles, was gefällt, ist erlaubt. Zumindest muss es nach dem Auszug aus der Mietwohnung wieder auf ein normal geschmackliches … | 2018-06-21 01:10:32 |
Mietvertrag: Blumige Angelegenheit | Mieter müssen akzeptieren, wenn der Vermieter Blumenkästen an der Außenseite des Balkons laut Mietvertrag verbietet und stattdessen die Blütenpracht in … | 2018-06-20 04:49:15 |
Mietvertrag: Verstopfter Abfluss | Eine Verstopfung mit Folgen hat einen Streit zwischen Vermieterin und Mieterin vor Gericht ausgelöst. Konkret ging es vor dem Amtsgericht … | 2018-06-19 00:54:22 |
Mietvertrag: Fahrräder vom Hof | Widerruft der Vermieter die vormals gegebene Erlaubnis, dass die Kinder des Mieters ihre Fahrräder im Hof abstellen dürfen, muss der … | 2018-06-18 04:17:01 |
Mietvertrag: Unrentables Mietverhältnis darf gekündigt werden | Nach einem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs (BGH) können sich Vermieter einfacher von unliebsamen Mietern trennen, wenn das Mietverhältnis auf Dauer unrentabel … | 2018-06-14 01:25:13 |
Mietvertrag: Bei ausstehender Miete darf der Vermieter vorsorglich verklagen | Eine Klage des Vermieters auf zukünftige Leistung ist zulässig, wenn der Mieter einen Rückstand an Miete und Mietnebenkosten in einer … | 2018-06-13 04:58:01 |
Mietvertrag: Schimmel muss beseitigt werden | Enthält der Mietvertrag den Passus „die Wohnung wird wie besichtigt übernommen“, entbindet das den Vermieter nicht von der Pflicht, Feuchtigkeitsschäden … | 2018-06-12 04:33:30 |